Kartellrecht: Chrome könnte von Google getrennt werden

Die Regierung der USA denkt offenbar über einen Zwangsverkauf von Googles populärem Browsers Chrome nach. Diese Überlegungen sollen das Justizministerium und Ermittler im Zusammenhang mit eventuellen Verstößen gegen das Kartellrecht angestellt haben, weiß das US-Magazin Politico unter Berufung auf drei nicht namentlich genannte Personen, die mit den Diskussionen vertraut sein sollen, zu berichten. Damit könnten Überlegungen im Zusammenhang mit einem Kartellrechtsverfahren zum ersten Fall der Zerschlagung eines US-Konzerns seit Jahrzehnten führen, hieß es weiter bei Politico. Noch seien die internen Klärungen nicht abgeschlossen, schreibt das Magazin. Aber die Ermittler hätten sich schon mit Experten für Online-Marketing und Vertretern von Internetkonkurrenten und Verlagen getroffen und überlegt, wie Googles Kontrolle über einen großen Teil des weltweiten Werbemarktes im Internet geschwächt werden kann. Wettbewerbsklage zu Android wird vorbereitet Außerdem bereite das Justizministerium gerade eine Klage gegen Google vor, die schon in dieser Woche eingereicht werden könnte. Hier soll es unter anderem darum gehen, dass der Google-Konzern seine Marktmacht bei dem Smartphone-Betriebssystem Android ausnutzt, um den eigenen Suchdienste gegenüber der Konkurrenz Vorteile zu verschaffen. Aus demselben Grund hat auch die EU-Kommission schon im Juli 2018 eine Milliardenstrafe gegen Google verhängt. Bei diesen Beratungen habe sich herauskristallisiert, dass der Verkauf von Chrome durch Google eventuell geeignet wäre, die Marktmacht des Suchmaschinenkonzerns zu beschneiden. [...]

2020-10-14T06:33:55+02:00Oktober 14th, 2020|Allgemein, Browser|Kommentare deaktiviert für Kartellrecht: Chrome könnte von Google getrennt werden

Microsofts Edge hat Mozillas Firefox endgültig überholt

Der Microsoft-Browser Edge hat im September nach dem Ranking von Netmarketshare weltweit einen Marktanteil von 8,84 % erreicht und ist damit wieder vor dem Mozilla-Browser Firefox (7,19 %) als Desktop-Browser gelandet. Nach einigen Wechseln auf den Plätzen zwei und drei bei den Browsern scheint Edge den Firefox nun endgültig überholt zu haben. Googles Platzhirsch Chrome steht mit 69,94 Prozent mit großem Abstand an der Spitze, hat aber die 70-Prozent-Marke jetzt unterschritten. Die Daten stammen von Netmarketshare, die regelmäßig den Browsermarkt untersuchen. Im selben Monat des Vorjahres lag Micsorofts Edge noch 3,46 Prozent unter seinem jetzigen Marktanteil. Platz vier im Ranking belegt der Internet Explorer mit 3,88 %, danach steht Apples Safari mit 3,57 % am Ende der Top Five. In Deutschland ist Chrome weniger stark In Deutschland hat Statcounter Zahlen zur Browsernutzung am Desktop gesammelt. Bei uns sieht das Ranking allerdings etwas anders aus. Danach hat Chrome 47,72 % Marktanteil, Firefox 23,08 %, Safari 10,29 %, der Internet Explorer 4,43 % und Edge Legacy noch 1,75 %. Microsoft dürfte die Positionierung seines Browsers weiter verbessern können, wenn mit dem Oktober-Update von Windows 10 wieder mehr Nutzer den neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis erhalten. Denn der ist nämlich erst jetzt serienmäßig in Windows 10 enthalten. Aus diesem Grund [...]

2020-10-06T18:01:37+02:00Oktober 6th, 2020|Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Microsofts Edge hat Mozillas Firefox endgültig überholt

Thunderbird 78 mit besserem User-Interface und OpenPGP

Mozillas Email-Client Thunderbird ist in Version 78 erschienen. Das Entwicklerteam teilt  in seinem Blog mit, dass es sich bei der Version 78 um das normale jährliche Update auf Basis der sogenannten Extended-Support-Releases (ESR) der Webtechniken des Mozilla-Browser Firefox handelt. Mit der aktuellen Version bringt das Team eine Vielzahl von Neuerungen, insbesondere am User-Interface. User-Interface mit Dark Mode So wurde beispielsweise die Ansicht des Fensters zum Erstellen neuer Emails angepasst. Die neue Oberfläche soll die Nutzung vereinfachen. Dem angesagten Designtrend vieler anderer Anwendungen folgend bekommt der Donnervogel mit Version 78 auch einen sogenannten Dark-Mode. Der wird auch automatisch aktiviert, sofern das zugrunde liegende Betriebssystem einen Dark-Mode nutzt. Kalender und Aufgabenverwaltung integriert Direkt in das Mailprogramm integriert sind nun der Kalender Lightning und auch die Aufgabenverwaltung. Das ist erst einmal nur eine technische Änderung, die sich noch nicht stark auswirken dürfte. Die Entwickler erhoffen sich davon, in Zukunft viele Verbesserungen realisieren zu können, zu denen unter anderem auch eine verbesserte Zusammenarbeit  mit dem Email-Bestandteil des Thunderbird gehört. Geändert wurden auch die Ansicht zum Einrichten von Email-Konten und die Zugangsverwaltung. Verschlüsselung mit OpenPGP Zu den größten Neuerungen in Thunderbird 78 dürfte auch die Integration der Email-Verschlüsselung mit OpenPGP dienen, die jetzt nicht mehr über das Addon Enigmail abgewickelt werden muss. [...]

2020-07-18T09:56:03+02:00Juli 18th, 2020|Allgemein, Sicherheit, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Thunderbird 78 mit besserem User-Interface und OpenPGP

Auch Googles Chrome unterstützt jetzt AVIF

Die neuesten Versionen im für Entwickler gedachten Dev-Channel von Googles Chrome-Browser unterstützen jetzt auch die Darstellung von Bildern in dem noch recht neuen Format AVIF. Anders als bei einigen anderen Experimenten mit neuer Technik in Chrome steht die Funktion direkt in den aktuellen Builds des Dev-Channel bereit und muss nicht beispielsweise über ein Flag aktiviert werden. In älteren Versionen ließ sich AVIF nur über eine Kommandozeilenoption aktivieren und testen. Die jetzt realisierte Umsetzung in Chrome 85 ohne weiteres Zutun des Nutzers zeigt, dass das Bildformat vom Entwicklungsteam des Browsers als stabil genug betrachtet wird - was auch wenig überraschend ist. Schließlich unterstützt der Chrome-Browser ja auch schon den neuen freien Videocodec AV1, von dem das Bildformat AVIF direkt abgeleitet ist. Im dazugehörigen Beitrag zur Umsetzung der Technik steht außerdem, dass ein sinnvoller A/B-Test für die Technik kaum möglich sei. Auch das Team von Mozillas Firefox-Browser habe sich dazu entschieden, AVIF zu unterstützen. Jetzt folgt das Chrome-Team… Mozillas Firefox und Netflix sind auch dabei Erste Tests im Firefox-Browser mit AVIF sind seit Anfang Mai dieses Jahres möglich. Auch dort funktionierte das zunächst nur über eine spezielle Konfigurationsoption. In der aktuellen Nightly-Version des Firefox-Browsers integrierten die Entwickler eine neue Unterseite in den Einstellungen, die ein leichtes Aktivieren neuer experimenteller Funktionen gestattet. Dort ksnn man jetzt auch [...]

2020-07-11T08:53:06+02:00Juli 11th, 2020|Bildbearbeitung, Browser, Coding, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Auch Googles Chrome unterstützt jetzt AVIF

Thunderbird 68.9.0 schließt fünf Sicherheitslücken

Mozilla bietet mit Firefox seit vielen Jahren einen der beliebtesten Web-Browser, aber um das zweite Softwareprodukt des Hauses wurde es ruhiger. Zwar ist die Nachfrage nach Mozillas Email-Programm Thunderbird durch den Smartphone-Boom inzwischen merklich zurückgegangen, aber die kostenlose Outlook-Alternative hat bis heute noch viele Fans. Mit dem Update auf die Version 68.9.0 gibt es jetzt ein aktuelles Update für die Software. Geschlossene Sicherheitslücken Aus Sicherheitsgründen sollten Thunderbird-Nutzer dringend auf die neue Version 68.9.0 updaten, denn mit der werden insgesamt fünf Sicherheitslücken, deren Gefährlichkeit mit "hoch" eingeschätzt wurde, geschlossen. Außerdem behebt das Update mehrere Probleme in Thunderbird, zum Beispiel beim Kalender und in der Suchfunktion des Mailers. Um das Programm upzudaten, klicken Sie genau wie beim Firefox im Menü auf Hilfe, Über Thunderbird und folgen den Hinweisen dort. Wenn die neue Version bei Ihnen noch nicht verfügbar ist, laden Sie sie über die folgenden Links virenfrei herunter: Download: Mozilla Thunderbird (Windows) Download: Mozilla Thunderbird Portable (Windows) Download: Mozilla Thunderbird (Mac) Download: Mozilla Thunderbird (Linux)

2020-06-08T00:19:08+02:00Juni 8th, 2020|Allgemein, Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Thunderbird 68.9.0 schließt fünf Sicherheitslücken

Update gegen 2 Zero-Day-Lücken im Firefox

Von der Mozilla Foundation wird auf zwei als 'kritisch' eingestufte Sicherheitslücken in den aktuellen Versionen ihres Webbrowsers Firefox hingewiesen. Über die Zero-Day-Lücken Beide Schwachstellen gehören zum sogenannten 'use-after-free'-Typus und können dazu missbraucht werden, untergeschobenen Code eines Angreifers im Browser auf dem Rechner des Benutzers auszuführen. In einer Mitteilung  von Mozilla heißt es dazu, man beobachte schon Angriffe auf den Browser, die diese Lücken ausnutzen. Daher sollten die Benutzer möglichst umgehend ein vom Hersteller bereit gestelltes Update einspielen. Für die zwei Lücken wurden die CVE-Nummern 2020-6819 und 2020-6820 vergeben. In der Version 74.0.1 des aktuellen Firefox-Browsers beziehungsweise in der Version 68.6.1 der ESR-Variante von Firefox sind beide Schwachstellen in allen Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux) schon abgedichtet. Die Entdecker der Lücken Gefunden hatten die Lücken Francisco Alonso von revskills und Javier Marcos von JMPSec. Die Probleme betreffen mögliche Race Conditions bei Nutzung des nsDocShell-Destruktors oder beim Umgang mit einem ReadableStream. Auf Twitter weist Alonso auch darauf hin, dass möglicherweise auch andere Browser davon betroffen sind. Aktuell gibt es noch keine weitergehenden Details zu den zwei Schwachstellen, die sollen aber kurzfristig folgen. Schon im Januar dieses Jahres gab es eine kritische Lücke in Mozillas Firefox.

2020-04-05T10:36:16+02:00April 5th, 2020|Browser, Sicherheit|Kommentare deaktiviert für Update gegen 2 Zero-Day-Lücken im Firefox

Mozilla schließt Sicherheitslücken im Thunderbird

Wer für seine Emails Mozillas Mailclient Thunderbird nutzt, sollte aus Gründen der Sicherheit jetzt auf die aktuellste Version 68.4.1 updaten. Ansonsten könnten böswillige Angreifer den Mailclient unter bestimmen Voraussetzungen angreifen und dabei Schadcode ausführen oder auch Dateien des Rechners auslesen. Das Sicherheitsrisiko der Schwachstelle im Thunderbirfd wurde als "kritisch" eingestuft. Man muss davon auszugehen, dass alle älteren Versionen bedroht und auch alle unterstützten Betriebssysteme von dem Problem betroffen sind. Die Sicherheitslücken stecken in Thunderbird und Firefox In seiner entsprechenden Warnmeldung versichert Mozilla, dass sich die mit Version 68.4.1 beseitigten Schwachstellen nicht durch den alleinigen Empfang einer Email für Angriffe ausnutzen lassen. Die Feststellung stützt sich darauf, dass das Skripting in Thunderbird standardmäßig nicht aktiviert ist. In einem Browser-ähnlichem Kontext könnte es aber gefährlich werden. Denn einige der beseitigten Sicherheitslücken finden sich auch im Webbrowser Firefox (ebenfalls von Mozilla) wieder, denn Thunderbird setzt auf Teile der Browser-Engine auf. Und eine dieser Schwachstellen haben Angreifer aktuell schon aktiv im Visier. Wie genau erfolgreiche Angriffsszenarien beim Thunderbird aussehen, ist bisher leider noch nicht bekannt.

2020-01-13T19:06:23+02:00Januar 13th, 2020|Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Mozilla schließt Sicherheitslücken im Thunderbird

Neue Firefox-Version 72 mit wichtigen Sicherheitsupdates

Die aktuellen Versionen des Firefox-Browsers von Mozilla beseitigen mehrere Schwachstellen, von denen zum Teil ein hohes Sicherheitsrisiko ausgeht. Der Menpunkt Hilfe / ber Firefox bringt die Installierte Version in einem Popup-Fenster auf den Schirm, wie im Artikelbild zu sehen.. Auer neuen Funktionen birgt die aktuelle Firefox-Version 72 auch Verbesserungen in Sachen Sicherheit: Beseitigt hat das Mozilla-Team insgesamt elf Schwachstellen. Auch fr Firefox ESR (Extended Support Release) gibt es ein Update: Dessen neue Version ESR 68.4 bekam sechs Sicherheits-Patches verpasst. Die Sicherheitspatches des Firefox 72 Fnf der in Firefox 72 beseitigten Schwachstellen waren als hoch riskant" ausgewiesen: Angreifer konnten sie unter bestimmten Umstnden ausnutzen, um auf betroffenen Rechnern beliebigen Code auszufhren (CVE-2019-17017, CVE-2019-17024, CVE-2019-17025) oder auch sensible Daten auszulesen (CVE-2019-17016). Unter Windows war es vor Version 72 auerdem mglich, Abstrze der Browserprozesse hervorzurufen (CVE-2019-17015) und daran weitere Exploits anzubinden. Fnf weitere der beseitigten Schwachstellen haben die Entwickler als "moderat" bewertet; in einem Fall war die Gefahreneinstufung sogar nur "niedrig". Informationen zu allen beseitigten Schwachstellen und den jeweils dadurch verwundbaren Firefox-Versionen findet man inMozillas Security Advisory zu Firefox 72.

2020-01-08T09:41:57+02:00Januar 8th, 2020|Browser, Sicherheit|Kommentare deaktiviert für Neue Firefox-Version 72 mit wichtigen Sicherheitsupdates

Firefox-Updates bald alle 4 Wochen

Aktuell erscheint der Firefox-Browser in Abständen von sechs bis acht Wochen. Nun hat das Entwicklerteam von Mozilla in seinem Hacks-Blog ankündigt, dass dieser Zyklus in Zukunft auf nur noch vier Wochen verkürzt werden soll. Nach dieser Ankündigung verspricht sich das Team davon, zügiger reagieren zu können und besonders auch die Nutzer schneller mit neuen Funktionen versorgen zu können. Mit dem schnelleren Updatezyklus reagiert Mozilla auch auf veränderte Arbeitsweisen der Entwickler, die sich in letzter Zeit immer häufiger die schnellere Veröffentlichungen ihrer Funktionen gewünscht haben. Um den vierwöchigen Rhythmus möglich zu machen, muss Mozilla aber auch noch einige andere Details an seinem derzeitigen Entwicklungsmodell ändern. Dazu gehört beispielsweise, dass die Betaversionen künftig wie die Nightly-Versionen auch täglich erscheinen sollen und nicht mehr nur zweimal wöchentlich. Auch die Entwicklung neuer Funktionen soll noch unabhängiger vom Zeitpunkt der stabilen Veröffentlichung erfolgen. Das will sagen, dass neue Funktionen nach den üblichen Tests stufenweise verteilt werden - oder eventuell auch dynamisch deaktiviert. Auch die ESR-Version wird künftig vierwöchentlich bedacht Den Anfang mit dem neuen Rhythmus will Mozilla im kommenden Jahr machen. Im Zuge der Änderungen sollen dann auch häufigere Sicherheitsupdates des sogenannten Extended Support Release (ESR) kommen, die in Zukunft auch alle vier Wochen erscheinen sollen. Die „großen“ ESR-Updates soll es [...]

2019-09-19T07:15:40+02:00September 18th, 2019|Browser, Coding|Kommentare deaktiviert für Firefox-Updates bald alle 4 Wochen

Auch Firefox kennzeichnet jetzt HTTP-Seiten als unsicher

Der Mozilla-Browser Firefox wird künftig alle Internetseiten, die noch das HTTP-Protokoll ohne Verschlüsselung benutzen, als „unsicher“ markieren. Dann zeigt der Mozilla-Browser in der Adressleiste links von der URL ein durchgestrichenes Schloss-Symbol mit dem Hinweis „Not Secure“ (unsicher) an. Ghacks berichtet dazu, dass die Änderung mit der stabilen Version von Firefox 70 eingeführt werden soll, die Mozilla schon für den 23. Oktober angekündigt hat. Internetseiten, die auf eine verschlüsselte Datenübertragung per sicherem HTTPS verzichten, sind aktuell eigentlich nur daran zu erkennen, dass das grüne Schloss neben ihrer URL dabei nicht erscheint. Klickt man dann auf das Ausrufezeichen in der Adressleiste, wird bestätigt, dass die Verbindung nicht sicher ist und Daten wie zum Beispiel Passwörter und Kreditkartendaten eventuell von unbefugten Dritten mitgelesen werden können. Warnung schon mit Firefox 68 aktivierbar Nach der Installation ist die neue Sicherheitswarnung dem Bericht zufolge inzwischen in der Nightly-Version von Firefox 70 schon aktiviert. Wer die Warnung schon in Firefox 68 haben möchte, kann sich das Feature schon über die Konfigurationsseite „about:config“ freischalten. Hier müssen die vier Parameter „security.insecure_connection_icon.enabled“, „security.insecure_connection_icon.pbmode.enabled“, „security.insecure_connection_text.enabled“ „security.insecure_connection_text.pbmode.enabled“ durch einen Doppelklick auf den Wert „True“ geändert werden. Danach wird beim Laden einer unsicheren die „Nicht sicher“-Warnung in der Adressleiste erscheinen.

2019-07-18T23:44:05+02:00Juli 18th, 2019|Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Auch Firefox kennzeichnet jetzt HTTP-Seiten als unsicher
Nach oben