Kein Geoblocking mehr beim Onlinekauf

Die EU hat das Geoblocking weitgehend verboten. Webworker können sich darauf einstellen, die von ihnen gepflegten Online-Shops demnächst umstellen zu müssen – zumindest, wenn die Shops Geoblocking nutzen, um für unterschiedliche Herkunftsländer des Käufers unterschiedliche Preise verlangen zu können. Nach einer Erhebung der EU-Kommission nutzen fast zwei von drei Onlineanbietern in Europa Geoblocking. Dabei werden häufig ausländische Kunden einfach an Webseiten weitergeleitet, auf denen das Angebot entweder nicht verfügbar oder eben teurer ist. Und damit ist jetzt Schluss. Die neue Verordnung der EU soll faires Online-Shopping für alle EU-Bürger ermöglichen. Deshalb soll es den Händlern in Zukunft nicht mehr erlaubt sein, ausländische Käufer von ihren Angeboten auszuschließen oder diese automatisch auf andere Verkaufsseiten zum Beispiel mit anderen Preisen weiterzuleiten. Wenn der Online-Händler generell keine Lieferung in das Wunschland anbietet, sollen Käufer zumindest die Möglichkeit haben, die gekaufte Ware selbst abzuholen oder selbst den Transport zu organisieren. Auch für Online-Dienste wie beispielsweise Clouds darf es kein Geoblocking mehr geben. Ausnahmen soll es noch bei digitalen Medien geben, was dem Urheberschutz geschuldet ist.

2018-02-07T00:49:26+02:00Februar 7th, 2018|Allgemein, Coding|Kommentare deaktiviert für Kein Geoblocking mehr beim Onlinekauf

Das Ende der Cookie-Warnungen

Gestern hat die EU-Kommission ihren offiziellen Entwurf für eine neue Verordnung zum Schutz der Privatsphäre vorgelegt. Die sogenannte E-Privacy-Verordnung soll ab Mitte des nächsten Jahres an die Stelle der bisher geltende ePrivacy-Richtlinie und die ergänzende Cookie-Richtlinie aus dem Jahr 2009 treten. Schon im letzten Monat wurde ein Vorentwurf dazu geleakt. Dieser Vorentwurf machte schon deutlich klar, was sich bei dem aktuellen Entwurf bestätigt: Die EU-Kommission will die Cookie-Regeln für Verbraucher stark vereinfachen. Die leidigen Cookie-Warn-Banner, die aus Angst vor Abmahnern von den Seitenbetreibern geschaltet werden, sollen schon bald der Vergangenheit angehören. Betreiber von Internetseiten sollen dann nicht mehr über Cookies informieren müssen, die nur zur Konfiguration dienen, zum Beispiel dem Session-Tracking von Einkaufskörben in Online-Shops.

2017-01-11T11:27:41+02:00Januar 11th, 2017|Allgemein, CSS, HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Das Ende der Cookie-Warnungen

Online-Shops mit xt:Commerce sind akut gefährdet

Zehntausende von Online-Shops haben ein Problem: Die Shopsoftware xt:Commerce 3 und deren Forks wie Gambio und Modified haben zwei Schwachstellen, die es zusammen Angreifern gestatten, Shops komplett zu übernehmen. Nach ersten groben Schätzungen wird die Software in ungefähr 50.000 Shops genutzt. Es gibt allerdings schon Workarounds und Patches, um sich dagegen zu schützen. Entdeckt wurde die Lücke von Gambio-Entwicklern, die das Problem selbst als kritisch einstuften und alle ihre registrierten Shopbetreiber schon informierten. Die Lücken wurden bei internen Tests entdeckt. Deshalb nehmen die Entwickler an, dass sie aktuell noch nicht aktiv ausgenutzt werden. Das könnte sich aber nach dem Bekanntwerden jetzt sehr schnell ändern. Es handelt sich bei den Sicherheitslücken um ein persistentes XSS (Cross Site Scripting)- und ein CSRF (Cross Site Request Forgery)-Problem. Richtig ausgenutzt, können Angreifer damit den Admin-Zugang des Shops übernehmen. Betroffen sind davon xt:Commerce bis Version 3.04 SP2.1, Gambio bis v2.0.13.3, Modified (alle Versionen) und möglicherweise noch weitere xt:Commerce-Weiterentwicklungen.

2013-12-13T06:31:39+02:00Dezember 13th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Online-Shops mit xt:Commerce sind akut gefährdet

Neues Format für elektronische Rechnungen

Die vom Wirtschaftsministerium geförderte Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) entwickelt gerade nach einem Bericht von Golem ein einheitliches Datenformat  namens ZUGFeRD für elektronische Rechnungen. Darüber sollen Firmen, Behörden und Verbraucher in Zukunft Rechnungen austauschen und direkt in ihren Programmen weiter verarbeiten können. Anfang 2013 soll es eine detaillierte Spezifikation geben und zur Cebit im März 2013 sollen die ersten Programme das neue Rechnungsformat nutzen. Über kurz oder lang dürfte das mit PDF-Dateien arbeitende Format auch in Onlineshops genutzt werden.

2012-11-29T09:35:31+02:00November 29th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neues Format für elektronische Rechnungen
Nach oben