Google kauft Stackdriver und HP investiert in Cloud-Portfolio
Die Bedeutung von Cloud Computing steigt immer weiter an, weil es im Vergleich zu herkömmlichen Systemen kostensparender ist. Auch Hardware und Software kann reduziert werden. Das Unternehmen Stackdriver aus Boston ist ein Anbieter für Monitoring-Dienste, die durch die Cloud ermöglicht werden. Hierdurch können externe Services überwacht werden. Stackdriver hat sich im Einzelnen auf Amazon Web Services, Google Cloud Engine und Rackspace Cloud Services konzentriert. Der Sinn, der hinter diesem Service steht, ist dass User nicht mehr auf Anwendungen warten müssen, sondern Schwachstellen rascher aufspüren und beheben können. Durch diese Dienstleistung hebt sich Stackdriver von seinen Konkurrenten ab. Nun hat Google Stackdriver übernommen. Das Unternehmen aus Boston hatte die Firma erst vor 2 Jahren gegründet. Bevor Google die Firma Stackdriver übernommen hatte, gab es noch eine Finanzierung über 15 Millionen Dollar für das Bostoner Unternehmen. Über genaue Details zum Ablauf der Übernahme gibt es keine genauen Informationen. Die Dienstleistungen, die User bisher von Stackdriver erhielten, werden fortgeführt. HP plant für die kommenden zwei Jahre eine Investition von einer Milliarde US-Dollar in Projekte, die sich um Clouds drehen. Auch Weiterentwicklungen, Beratungsdienste und die Vorstellung des eigenen Unternehmens stehen auf dem Plan von HP. Das Produkt HP Helion dreht sich um hybride Cloud Angebote auf Grundlage der OpenStack Technologie. [...]