Über Support-Team

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Support-Team, 242 Blog Beiträge geschrieben.

30 % aller deutschen Online-Käufe gehen über Paypal

Wer einen Onlineshop oder eine andere Verkaufsstelle im Internet aufbauen möchte, kommt wohl an der Schnittstelle zum Zahlungsdienstleister Paypal nicht vorbei, denn nach einer aktuellen Studie des E-Commerce-Centers der IFH Köln und der Hochschule Aschaffenburg  werden ca. 30 % aller Käufe von Verbrauchern bei Gewerbetreibenden (B2C – Business to Consumer) über die Ebay-Tochter Paypal abgewickelt. Die Studie sagt: "Bezogen auf alle B2C-Transaktionen ist Paypal in Deutschland Spitzenreiter: Im Durchschnitt werden rund 30 Prozent der Transaktionen hierzulande über Paypal abgewickelt, gefolgt von der Rechnung mit 18 Prozent, der Lastschrift mit rund 15 Prozent und der Kreditkarte mit circa 12,5 Prozent." Das sollten auch Programmierer von Internetseiten bei den Zahlungsschnittstellen ihrer Projekte berücksichtigen. Allerdings ist Paypal auch wegen willkürlich anmutender Kontensperrungen extrem umstritten. Besonders übel waren Versuche, den Verkäufern Vorschriften über ihre Produkte zu machen und Betreibern von Shops mit nach amerikanischem Recht unerwünschten Produkten auf Deutsch „den Laden dicht zu machen“ Inzwischen hat Paypal aber verkündet, dass die umstrittene Praxis der willkürlichen Kontensperren beendet werden soll. Schau‘n mer mal…

2013-03-13T18:04:31+02:00März 13th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 30 % aller deutschen Online-Käufe gehen über Paypal

Wird Google Maps für Deutschland gesperrt?

Konkurrent Microsoft klagt vor dem Landgericht München gegen den Google-Konzern und dessen Tochter Motorola wegen Patentverletzungen. Es geht dabei um den bekannten Dienst Google Maps, den Microsoft auf dem Wege  einer einstweiligen Verfügung zu sperren versucht. Wenn Microsoft Recht bekommt, muss Google entweder eine Lizenz von Microsoft nehmen oder seinen Kartendienst zumindest für deutsche IP-Adressen einstellen. Auch die Android-App zu Google Maps müsste in Deutschland deaktiviert werden. Das Patent mit der amerikanischen Nummer 6,230,360, um das es in dem Verfahren geht, schützt “ein Computersystem zum Identifizieren lokaler Hilfsquellen und Verfahren hierfür”. Google hält das Patent für viel zu allgemein gefasst und glaubt deshalb, dass die parallel laufende Gültigkeitsprüfung für dies Patent es bald für ungültig erklärt. Die Entscheidung dazu soll in zwei Monaten fallen. Sollte Google Maps wirklich für Deutschland gesperrt werden, haben Programmierer und Ersteller von Internetseiten sicher Hochkonjunktur, denn die meisten Anfahrtskizzen auf gewerblichen Internetseiten basieren auf Google Maps. Wrten wir’s ab! J

2013-03-11T16:27:15+02:00März 11th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Wird Google Maps für Deutschland gesperrt?

Internetwährung Bitcoins auf Allzeithoch

Die Internet-Währung Bitcoin ist nach einem Bericht von Heise heute aufein neues Allzeithoch geklettert. Zum Handelsstart notierte sie in Japan an der wichtigsten Bitcoin-Börse Mt. Gox bei einem Kurs von 33 US-Dollar, das sind fast 26 Euro pro Bitcoin. Noch im Januar 2013 konnte man einen Bitcoin für weniger als 15 US-Dollar kaufen – somit hat sich der Wert von Bitcoins seitdem mehr als verdoppelt. Manche haben die Bitcoins wegen mehrerer Einbrüche und Diebstähle in Bitcoin-Börsen schon totgesagt. Das gibt durchaus Raum für die Überlegung, bei Internetprojekten mit interner Währung wie Sozialen Netzen oder Pokerseiten Bitcoins einzusetzen. Mit Wordpress, Reddit oder dem Internet Archive ist man da inzwischen in guter Gesellschaft.

2013-02-28T18:45:36+02:00Februar 28th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Internetwährung Bitcoins auf Allzeithoch

Google neues Protokoll QUIC

Schon das Google-Netzwerkprotokoll SPDY („speedy“) war so überzeugend, dass es als Grundlage für den im November letzten Jahres veröffentlichten HTTP 2.0-Entwurf diente. Nun setzt Google mit dem Protokoll QUIC eine Netzwerkebene tiefer an . Anders als TCP erlaubt QUIC mehrere Datenverbindungen in einer Sitzung und unterstützt Verschlüsselung, Vorwärts-Fehlerkorrektur sowie eine Congestion Control zur Vermeidung von Datenstaus. Mit diesen Eigenschaften bietet sich QUIC nicht nur zum Surfen, sondern auch für Video-Streaming oder VoIP-Telefonie an.

2013-02-25T07:31:30+02:00Februar 25th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Google neues Protokoll QUIC

Oracle veröffentlicht SQL-Datenbank MySQL 5.6

Zwei Jahren nach der relationalen SQL-Datenbank MySQL 5.5 hat Oracle jetzt die neue Version MySQL 5.6 im Internet zum Download bereitgestellt. Das transaktionsfähige Backend InnoDB war ja schon mit der Version 5.5 von Oracle eingeführt worden. Jetzt kann InnoDB das frühere Backend MyISAM komplett ersetzen, denn es beherrscht in dieser neuen Version endlich auch die Volltextsuche in der DB. In MySQL 5.6 wurden Subqueries merklich beschleunigt. Hilfsmittel wie Semi-Joins oder Materialisierung machen Subqueries jetzt so schnell, dass Software-Entwickler sie nicht mehr aus Performancegründen durch Joins ersetzen müssen.

2013-02-05T16:46:04+02:00Februar 5th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Oracle veröffentlicht SQL-Datenbank MySQL 5.6

Für Chrome-Sicherheitslücken sind Pi Millionen Dollar ausgelobt

Vielleicht ist dieser mit Pi (3,14159) Millionen Dollar ausgelobte Wettbewerb etwas für den erfahrenen Webseitenbauer und –pfleger? Google bietet Hackern im Rahmen seines Pwnium-Wettbewerbs, die Sicherheitslücken im Chrome OS finden, diese insgesamt gut 3 Millionen Dollar an. Wer über eine manipulierte Webseite Zugriff auf einen Computer unter dem neuesten Chrome OS erreicht, kann je nach Variante des Hacks 110.000 oder sogar 150.000 Dollar einstreichen. Geführt werden die Angriffe gegen ein Chromebook S 550 von Samsung – man darf es aber auch an einer virtuellen Maschine zeigen.

2013-01-29T14:14:56+02:00Januar 29th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Für Chrome-Sicherheitslücken sind Pi Millionen Dollar ausgelobt

Entwickler-Wettbewerb von RIM verlängert

Blackberry-Hersteller RIM macht zurzeit alles mögliche, um mit seinem neuen Betriebssystem Blackberry 10 zurück in die schwarzen Zahlen zu kommen. Wer nicht nur Webseiten erstellen, sondern auch Anwendungen für Smartphones (Apps) programmieren kann, kann jetzt noch an RIMs Entwicklerwettbewerb "Built for BlackBerry" teilnehmen, denn der Blackberry-Hersteller hat die Laufzeit verlängert. Apps, die mit den Programmierumgebungen Adobe Air, RIMs WebWorks oder Native SDK erstellt wurden, können am Wettbewerb teilnehmen. Zeit ist noch bis zum 18. Februar, also ein knapper Monat. Als Preise stehen über 10 Millionen US-Dollar in Aussicht, mit denen die Einnahmen aus einer App in einem Jahr auf 10.000 Dollar aufgestockt werden.

2013-01-22T13:44:26+02:00Januar 22nd, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Entwickler-Wettbewerb von RIM verlängert

Neue jQuery für Mobilgeräte ohne IE 6 bis 8

Entwickler von Internetseiten, die die JavaScript-Bibliothek jQuery nutzen, haben jetzt die Wahl. Gerade haben die Entwickler ein neues Release von jQuery herausgebracht. Es sind sogar zwei Releases, jQuery 1.9 und jQuery 2.0. Der Unterschied ist grob gesagt, dass jQuery besonders für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gedacht ist. Deshalb unterstützt sie auch die älteren Microsoft-Browser Internet Explorer 6 bis 8 nicht mehr. Das macht natürlich vom Code her einen schlanken Fuß, was ja auch die Ladezeiten beeinflusst, gerade bei schwächeren Internetverbindungen. Wer unbedingt die älteren Internet Explorer-Versionen noch unterstützen möchte, greift dann halt zur Version jQuery 1.9.

2013-01-16T23:29:26+02:00Januar 16th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Neue jQuery für Mobilgeräte ohne IE 6 bis 8

Vorschau auf freies Grafikprogramm Gimp 2.10

Wer eine Website erstellt, braucht auch ein gutes Grafikprogramm. Dabei werden freie Programme wir Gimp immer beliebter und werden Bestandteil  einer Welt jenseits von Photoshop & Co. Die neue Version des freien Grafikprogrammes Gimp 2.10 ist noch nicht fertig. Aber auf Gimpusers.com werden die neuen Möglichkeiten von Gimp 2.10 schon einmal vorgestellt. Gimp 2.10 beherrscht höhere Farbtiefen bis zu 32 Bit pro Farbkanal und auch bessere Skalierungen. Neu sind auch jetzt Änderungen der Farbräume ohne Verluste und das neue Unified Transformation-Tool, mit dem man jetzt zusätzlich zum Skalieren auch das Drehen, Scheren und perspektivische Transformationen machen kann. Das sind einige gute Gründe, uns also auf die neue Gimp-Version zu freuen…

2013-01-11T08:20:07+02:00Januar 11th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Vorschau auf freies Grafikprogramm Gimp 2.10

Mehr deutsche Internetseiten in den Top Ten des Wachstums

Nach einer Comscore-Studie im Auftrag des Magazins Focus werden die Top Ten der am schnellsten wachsenden Internetseiten in Deutschland seit vielen Jahren zum ersten Mal nicht von amerikanischen Internet-Konzernen, sondern von deutschen Seiten angeführt. Die höchsten Steigerungen ihrer Besucherzahlen wiesen die Seiten von Gutefrage.net, die Telekom, Otto, C&A, Check 24 und die Sparkassen auf. Nur noch drei Amerikaner waren unter den Top Ten: Ask Network, Ebay und Amazon.

2012-12-25T15:34:22+02:00Dezember 25th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mehr deutsche Internetseiten in den Top Ten des Wachstums
Nach oben