Microsofts Web-Framework ASP.NET vNext ist Open Source

Auf der hauseigenen Messe TechEd North America im texanischen Houston hat Microsoft die nächste Version seines Web-Frameworks ASP.NET angekündigt. Die neue Variante von .NET gibt Entwicklern die Möglichkeit, die verwendete .NET-Version zusammen mit einer Anwendung zu veröffentlichen. Damit ist er nicht mehr von der am Server installierten Version abhängig und kann auf ein und demselben Server auch mehrere Versionen von .NET parallel laufen lassen. Um das zu erreichen, stellt Microsoft jetzt die einzelnen Bestandteile von .NET über seine Paketverwaltung NuGet zur Verfügung. Anders als bisher, wo nur bestimmte Teile von ASP.NET quelloffen waren, ist ASP.NET vNext von Grund auf ein Open-Source-Projekt. Das macht eine Portierung auf andere Plattformen möglich. Miguel de Icaza, der für das Mono-Projekt verantwortlich zeichnet, hat bereits angekündigt, dass ASP.NET vNext dank Mono sowohl unter Linux als auch am Mac laufen werde. Wer sich als Ersteller von Internetseiten bzw. Programmierer bei diesen interessanten Neuerungen wieder für ASP interessiert, findet weitergehende Informationen zu ASP.NET vNext bei Heise.

2014-05-14T11:26:05+02:00Mai 14th, 2014|Allgemein, HTML|Kommentare deaktiviert für Microsofts Web-Framework ASP.NET vNext ist Open Source

Neue Entwicklerwerkzeuge in der Auroraversion von Firefox

Googles Browser Chrome mit seinen Dev Tools ist unter Webentwicklern häufig als Browser der Wahl. Deshalb versuchen die Entwickler bei Firefox zur Freude der Ersteller von Internetseiten mit eigenen Werkzeugen den Abstand zu verkürzen und sich so für diese Nutzergruppe wieder stärker ins Gespräch zu bringen. In der Pre-Beta Aurora stehen nun einige neue Tools und Ergänzungen bereit, deren offizielle Auslieferung für Firefox 31 für den Juli dieses Jahres geplant ist. Dazu zählt unter anderem das überarbeitete Box-Model-Tab im Inspector, in dem man jetzt mit einem Doppelklick auf das gewünschte Element dessen Werte anpassen kann. Das neu eingebauten Eyedropper Tool im Color Picker des Inspectors nimmt jetzt außerdem die Farbe eines beliebigen Pixels einer Internetseite auf. Im Editor können Entwickler jetzt mehrere Bereiche gleichzeitig auswählen und die letzte Wahl auch wieder rückgängig machen. Zusätzlich gibt es dort nun auch Keybindings für Sublime.

2014-05-09T15:22:03+02:00Mai 9th, 2014|CSS, HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Neue Entwicklerwerkzeuge in der Auroraversion von Firefox

Apples Emoji-Icons sollen multikultureller werden

Zusammen mit dem Unicode-Konsortium sollen Apples Icons zur Chat-Kommunikation demnächst multikultureller werden. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin. Apples aktueller Emoji-Zeichensatz zeigt in der Tat wenig Diversität: Das Smiley-Paket, das man unter anderem bei iMessage, Twitter oder in E-Mails nutzen kann, enthält genau zwei Personen schwarzer Hautfarbe. Aber daran will Apple offensichtlich arbeiten. Wie Unternehmenssprecherin Katie Cotton gegenüber der MTV-Aktivismusplattform Act mitteilte, gibt es Gespräche mit dem Unicode-Konsortium, dem der Konzern angehört. "Unsere Emoji-Charaktere basieren auf dem Unicode-Standard, der notwendig ist, damit sich diese über viele Plattformen hinweg korrekt anzeigen lassen." Apple sehe aber auch, dass "mehr Diversität" in den Emoji-Zeichensatz kommen müsse, erklärte Cotton. "Deshalb arbeiten wir eng mit dem Unicode-Konsortium zusammen, um den Standard zu aktualisieren." Wann es dann wirklich mehr Personen mit unterschiedlichem ethnischem Hintergrund im Emoji-Zeichensatz geben wird, wurde nicht gesagt. Apple hatte zuletzt schwule und lesbische Paare als Teil von iOS 6 in den Icon-Zeichensatz aufgenommen.

2014-03-26T15:42:11+02:00März 26th, 2014|Bildbearbeitung, HTML|Kommentare deaktiviert für Apples Emoji-Icons sollen multikultureller werden

Kostenloses HTML5-Tool Google Web Designer

Google hat im Oktober seinen kostenlosen Google Web Designer in einer ersten Betaversion veröffentlicht. Er erstellt zwar in der aktuellen Version hauptsächlich Bannerwerbung, ist auch ein gutes visuelles Werkzeug, mit dem sich Websites mithilfe grafischer Tools per Mausklick erstellen lassen. Nicht nur bei Anzeigen macht es Sinn, das proprietäre Flash von Adobe durch HTML5 zu ersetzen. Einer der deutlichen Vorteile von HTML5 ist, dass es anders als Flash auch unter iOS funktioniert. Weiterführende Informationen zum Google Web Designer gibt es eine Google+-Seite, ein Nutzerforum und eine Supportseite. – die helfen wirklich weiter.

2013-11-20T15:55:28+02:00November 20th, 2013|CSS, HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Kostenloses HTML5-Tool Google Web Designer

Entwicklungsumgebung Netbeans 7.4 mit mehr HTML5 und JavaScript

Oracle hat nach einem Bericht von Heise die von vielen erwartete Open-Source-Entwicklungsumgebung NetBeans in der neuen Version 7.4 freigegeben. Mit dieser beliebten IDE arbeiten viele Webdesigner - ich übrigens auch. Im Zentrum der Neuerungen dieses Updates steht offensichtlich die mit der Vorgängerversion eingeführte Unterstützung für HTML5 und JavaScript. Die ursprünglich als Java-IDE entstandene Programmierumgebung unterstützt schon länger die Entwicklung mit anderen Programmiersprachen wie PHP, Ruby , C, C++ und Groovy. Die Unterstützung von HTML5 und JavaScript zeigt sich jetzt in einer überarbeiteten Einbindung von HTML5 in Java EE und PHP über Wizards und Auto-Code-Completion (automatische Codevervollständigung), in der neuen Editier-Unterstützung für die JavaScript-Frameworks Knockout.js und AngularJS sowie in der Auswahl des Ziel-Browsers inklusive der Mobilversionen für Android und iOS direkt aus dem Menü heraus. Darüber hinaus können Entwickler NetBeans 7.4 jetzt auch für das Erstellen von Cordova/PhoneGap-Anwendungen benutzen.

2013-10-21T09:17:21+02:00Oktober 21st, 2013|CSS, HTML, Javascript, PHP|Kommentare deaktiviert für Entwicklungsumgebung Netbeans 7.4 mit mehr HTML5 und JavaScript

Update des freien Office-Pakets LibreOffice 4.1.2

Freie Officepakete werden immer wichtiger, seit Microsoft seine Software nur noch gegen monatliches Entgelt unters Volk bringen will – frei nach dem Motto: Warum nur einmal kassieren, wenn es auch monatlich geht. Natürlich geht das alles nur noch über die Microsoft Cloud. So können Sie sicher sein, dass die geheimen Konstruktionsunterlagen Ihrer Firma oder Ihr Angebot für ein internationales Projekt schon beim Abspeichern, genau genommen sogar schon beim Tippen von NSA und BND mitgelesen werden. Weltfremder als ein Benutzer, der nicht für jedermanns Augen bestimmte Dokumente in einer Cloud in den USA ablegt, ist höchstens einer, der gegen monatliches Entgelt einen Tresor bei den Panzerknackern mietet… Rechtliche Probleme sind dabei in “Muttis Neuland” kaum zu erwarten. Denn für eine kleine Parteispende schaffen unsere käuflichen Politiker doch gerne die notwendigen “Rahmenbedingungen” auf allen Ebenen. Aber die Menschen haben offensichtlich gelernt, denn freie Programme wie Open Office oder LibreOffice werden immer beliebter und ersetzen vermehrt den Platzhirschen Microsoft Office. Nur eine Woche nach der LibreOffice-Konferenz in Mailand hat die “The Document Foundation (TDF)” die Version 4.1.2 ihres freien Office-Paketes für Windows, Mac OS X und Linux zum kostenlosen Download ins Netz gestellt. Bei diesem zweiten kleineren Update für den 4.1er Zweig des freien Office-Pakets lag das Hauptaugenmerk der Entwickler [...]

2013-10-05T21:27:13+02:00Oktober 5th, 2013|Allgemein, Bildbearbeitung, HTML|Kommentare deaktiviert für Update des freien Office-Pakets LibreOffice 4.1.2

Google Web Designer – ein kostenloses HTML5-Tool

Googles kostenloses Werkzeug Web Designer ist nicht nur für Werbetreibende geeignet. Es wurde eigentlich programmiert, um damit animierte HTML5-basierte Anzeigen zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Web Designer ist aber auch ein gutes visuelles Werkzeug, um Websites mithilfe grafischer Tools per Mausklick erstellen lassen. Nach der Produktseite lässt sich das Werkzeug neben Googles Werbeplattformen DoubleClick und AdMob auch für alle anderen Anzeigennetzwerke benutzen, ohne dass wieder neuer Code geschrieben werden muss. Es macht ja nicht nur bei Anzeigen Sinn, das Adobes Flash durch HTML5 zu ersetzen. Ein deutlicher Vorteile von HTML5 dabei ist, dass es anders als Flash auch unter Apples iOS funktioniert. Die meisten Android-Geräte unterstützen zwar Flash, aber Google will den Benutzern von Web Designer das Erstellen von Anzeigen so einfach wie möglich machen. Dazu gehört insbesondere, sie universell für die meisten verfügbaren Plattformen zu erzeugen. Weiterführende  Informationen zu dem Tool, das soeben als erste Betaversion veröffentlicht wurde, gibt es eine Google+-Seite, ein Nutzerforum und eine Supportseite. – die helfen dem Interessierten weiter.

2013-10-01T20:31:44+02:00Oktober 1st, 2013|Allgemein, CSS, HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Google Web Designer – ein kostenloses HTML5-Tool

Ein Unicode-Bug bringt iOS- und OS X-Apps zum Absturz

Die Anzeige einer einfachen Zeichenkette kann Apples iOS- und OS X-Anwendungen zum Absturz bringen. Das passiert zumindest mit dem Browser Safari unter OS X 10.8.4 und iOS 6.1.3, aber wahrscheinlich auch mit früheren Versionen und auch mit Apps wie Messages, iMessage und der iPhone-SMS-App. Nach einem Bericht von Ars Technica sieht das nach einem Rendering-Fehler in Apples CoreText-API zu handeln, die auch von WebCore verwendet wird. Die „tödlichen“ Schriftzeichen stammen allerdings aus dem arabischen Alphabet, so dass Entwickler von Apps in europäischen Sprachen damit vermutlich eher keine Probleme kriegen werden… Ars Technica konnte den Fehler außerdem in weiteren Anwendungen wie Limechat (IRC), Chrome und Adium nachvollziehen, die auch CoreText verwenden.

2013-09-01T14:04:45+02:00September 1st, 2013|CSS, HTML|Kommentare deaktiviert für Ein Unicode-Bug bringt iOS- und OS X-Apps zum Absturz

Es wird Zeit für die S€PA-Anpassungen

Wer auf seinen Internetseiten auch Waren verkauft, wird sein Verkaufsformular bald anpassen müssen, denn ab dem 1. Februar 2014 dürfen Kreditinstitute Überweisungen und Lastschriften von Unternehmen und Vereinen nur noch im Single Euro Payments Area (SEPA)-Format bearbeiten. Dabei lösen die internationale Kontonummer IBAN und die internationale Bankleitzahl BIC die alte Kontonummer und die alte Bankleitzahl ab. Internationale Kontonummer und internationale Bankleitzahl werden jetzt zur 22-stelligen IBAN zusammengefasst. Diese Standardisierung soll auch helfen, den Zahlungsverkehr zu beschleunigen. Privatpersonen haben noch zwei Jahre länger die Möglichkeit, Überweisungen statt mit IBAN und BIC noch mit Kontonummer und BLZ abzuwickeln. Also: Formular ändern, Plausibilitätsprüfung ändern, eventuell Datenbank und Weiterverarbeitung ändern. Und wenn es für einen Kunden gemacht wird -> Rechnung schreiben! ;)

2013-08-01T10:47:20+02:00August 1st, 2013|HTML, Javascript, PHP|Kommentare deaktiviert für Es wird Zeit für die S€PA-Anpassungen

Chrome 29 – Beta erlaubt Video-Telefonate im Browser

Die gerade veröffentlichte Beta des Google-Browsers Chrome-29 unterstützt jetzt auch unter Android die wesentlichen WebRTC-Funktionen wie beispielsweise getUserMedia zum Zugriff auf Mikrofon und Kamera , Peerconnection für die direkte Verbindungen zwischen mehreren Clients, auch durch NAT-Firewalls hinweg und auch Datachannels, um beliebige Dateien auszutauschen. Das heißt im Klartext, Android-Nutzer können mit ihren Smartphones in Zukunft auch telefonieren, und zwar mit Video und Dateiübertragung direkt im Chrome-Browser. Da die Desktopversion von Chrome das schon länger unterstützt, haben Ersteller von Internetseiten jetzt interessante Möglichkeiten für Browser-zu-Browser-Kommunikation durchgehend von PCs und Tablets bis zu Smartphones an die Hand bekommen.

2013-07-18T10:46:51+02:00Juli 18th, 2013|HTML|Kommentare deaktiviert für Chrome 29 – Beta erlaubt Video-Telefonate im Browser
Nach oben