Webseite erstellen lassen – Worauf Sie achten sollten

Wenn es eine Firmenwebseite ist, Existenz und Zukunft davon abhängt - dann lieber eine Webseite erstellen lassen, als mit einer schlechten Webseite Alles zu riskieren.Als erstes müssen Sie entscheiden und verstehen,  wie wichtig eine überzeugende Webseite für Sie ist. Wenn ihnen dann die Zeit fehlt, all das zu lernen, was sich andere in 3 Jahren Ausbildung + x Jahre Erfahrung erarbeiten: Bitte nicht einfach blind auf jedes ach so günstige Angebot eingehen und gut überlegen, wen Sie Ihre Webseite erstellen lassen.Doch woran erkennen Sie eine gute Webdesign Agentur?Jede Agentur wirbt damit besonders professionell zu sein, ein tolles Team zu haben. Seit 100 Jahren am Markt oder jung und Dynamisch...? Alles wird selbstverständlich zur vollen Zufriedenheit, ganz nach Ihren Wünschen (bla bla?).Ist doch ähnlich wie bei einer Versicherung. Auf den ersten Blick klingen die vollmundigen Worte eines Versicherungsvertreters auch immer super toll. Wie viel davon stimmt, zeigt sich im ersten Schadensfall. Wie wichtig sind Referenzen bevor ich den Auftrag gebe um meine Webseite zu erstellen zu lassen? Referenzen sind wichtig, dass ist unbestritten. Leider sind sehr viele Referenzseiten nicht nur gemogelt und geschummelt, sondern oft eher erstunken und erlogen. (Dies gilt im Internet für viele Branchen). Die Einen haben noch nichts nennenswerte vor zu weisen, die [...]

2018-01-28T02:31:43+02:00Januar 27th, 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Webseite erstellen lassen – Worauf Sie achten sollten

Sicherheitsupdate 3.7.3 für CMS Joomla

Mehrere schwere Sicherheitsprobleme mit der Einstufung „hoch“ werden mit dem aktuellen Security- und Bug-Fix-Release 3.7.3 von Joomla behoben. Dabei wurden auch mehrere andere Bugs in dem CMS beseitigt. Zei der schweren Sicherheitslücken bestehen in den Versionen von 1.7.3 bis einschließlich 3.7.2. Durch die Lücke CVE-2017-9933 können Daten aus dem Cache leaken, die Lücke CVE-2017-9934 lässt sich wegen mangelnder Überprüfung von Dateneingaben für Angriffe per Cross Site Scripting (XSS) nutzen. Die dritte schwere Lücke, ebenfalls eine Verwundbarkeit für mit Cross Site Scripting, ist sogar schon ab Version 1.5.0 bis Version 3.7.2 zu finden. Daher sollten Nutzer der gefährdeten Joomla-Versionen möglichst umgehend die abgesicherte Version Joomla 3.7.3 installieren.

2017-07-06T23:06:48+02:00Juli 6th, 2017|Allgemein, PHP|Kommentare deaktiviert für Sicherheitsupdate 3.7.3 für CMS Joomla

Joomla-Update schließt SQL-Injection-Lücke

Die Version 3.7.0 des Content-Management-Systems (CMS) Joomla weist eine SQL-Injection-Lücke auf, durch welche Hacker eigene Datenbankbefehle in das CMS einschleusen können. Solche Schwachstellen können üble Folgen haben: Ein Angreifer könnte beispielsweise den Inhalt der Seite manipulieren und auf diese Weise Schadcode einschleusen oder aber auf die Nutzerdaten zugreifen. Die Sicherheitslücke steckt im Joomla Core und hat die CVE-Nummer CVE-2017-8917. Vom Joomla-Team wird das Sicherheitsproblem mit dem zweithöchsten Schweregrad "Hoch" bewertet. Joomla gibt aber bisher keine Details bekannt – vermutlich, um Benutzer der verwundbaren Version zu schützen. Die abgesicherte Version 3.7.1, die sich auf der Projektseite herunterladen lässt, beseitigt das Problem. Wer eine betroffene Joomla-Installation betreibt, sollte deshalb so schnell wie möglich auf diese aktuelle Version umsteigen. Denn nun, wo der Patch einmal herausgegeben ist, können potentielle Angreifer durch Vergleich von Version 3.7.0 und Version 3.7.1 leicht herausfinden, an welcher Stelle es zu der mangelnden Prüfung eingehender Daten kommt und dann diese Lücke auch für ihre Zwecke missbrauchen.

2017-05-17T19:57:27+02:00Mai 17th, 2017|Allgemein, MySQL, PHP|Kommentare deaktiviert für Joomla-Update schließt SQL-Injection-Lücke

CMS Joomla: Update auf Version 3.7

Über 1300 Änderungen und 700 neue Funktionen bringt das Joomla-Projekt in der gerade veröffentlichten Version 3.7 seines gleichnamigen Content-Management-Systems (CMS) als Open Source Software. Viele dieser Änderungen sind nur marginal, andere wiederum aber auch elementarer. Deutlich mehr eigene Gestaltungsmöglichkeiten und Flexibilität sollen beispielsweise die eigenen Feldern (Custom Fields) bringen. Dazu stehen jetzt 15 unterschiedliche Feldtypen bereit, die der Administrator bereitstellen und die die Nutzer bei der Erstellung von Inhalten ausfüllen können. Die „Custom Fields“ gestatten eine einheitliche Gestaltung des Layouts, auch wenn mehrere Redakteure die Inhalte zusammen erstellen. Die Felder lassen sich zu Feldgruppen zusammenfassen, die wiederum verschiedenen Kategorien oder Zugriffsebenen zugewiesen werden können. Bei der Mehrsprachigkeit gibt es auch Verbesserungen. So können mit der neu eingeführten Komponente „Multilingual Associations“ Inhalte jetzt in einem Interface übersetzt werden. Auch die Anlage von neuen Artikeln wurde verbessert, so dass die Redakteure jetzt einen Menüpunkte, Artikel und Kategorien in einem Schritt erstellen können.

2017-04-27T09:20:30+02:00April 27th, 2017|Allgemein, CSS, HTML, Javascript, MySQL, PHP|Kommentare deaktiviert für CMS Joomla: Update auf Version 3.7

Neue .blog-TLD für Blogger

Das weitverbreitetste Content Management System (CMS) für Blogger ist eindeutig Wordpress. Das dürfte der Grund sein, warum sich das Unternehmen hinter dem Open-Source-CMS, Automattic, die Vergaberechte an der Top-Level-Domain (TLD) .blog gesichert hat. Zusammen mit einem Partnerunternehmen haben die Wordpress-Macher immerhin 19 Millionen US-Dollar für dieses Recht bezahlt. Einen Teil des Kaufpreises will Automattic jetzt in der soeben begonnenen Registrierungsphase einnehmen. Wessen Wunschname unter .de, .eu oder anderen TLDs schon lange vergeben ist, der hat unter .blog noch eine gute Chance auf den bevorzugten Namen. Auch als Zusatzdomain für einen Blog könnten .blog-Domains durchaus für den einen oder anderen interessant sein. Allerdings sind die Preise hier abhängig vom Second-Level-Domainnamen. Computer.blog soll zum Beispiel satte 100.000 Dollar kosten. Andere, weniger generische oder gefragte Domainnamen gibt es schon ab 30 Dollar. Beantragen kann man .blog-Adressen bei Automattic. Beantragen mehrere Interessenten ein und dieselbe Domain, kommt es zu einer Auktion und der Höchstbietende erhält den Zuschlag. Wie immer haben Copyright-Inhaber ein Vorkaufsrecht auf ihren Markennamen. Solltet jemand die registrierte Domain aus irgendeinem Grunde die gewünschte Domain nicht erhalten, zahlt Automattic das Geld zurück. Wie viele Interessenten jetzt eine .blog-Domain haben wollen, wird man wohl erst nach dem 21. November 2016 erfahren, wenn sie öffentlich verfügbar sein werden. Screenshot: Automattic

2016-08-25T20:10:01+02:00August 25th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neue .blog-TLD für Blogger

Veraltete WordPress-Plugins locken Hacker an

Die Sicherheitsfirma Sucuri hat im ersten Quartal dieses Jahres mehr als 11.000 kompromittierte Internetseiten untersucht. Aus ihrem Bericht geht hervor, dass häufig  erweiterbare Komponenten von CMS den Angreifern als Einfallstor dienen. Mehr als 1 Milliarde Internetseiten auf CMS-Basis Zurzeit sind über eine Milliarde Internetseiten aufrufbar, und hinter mehr als einem Drittel von ihnen stehen die Content-Management-Systeme (CMS) WordPress, Joomla, Drupal und Magento. Von diesen CMS hat WordPress einen Marktanteil von über 60 Prozent, was auch auf seine durch Themes und Plugins vielfach erweiterbare Plattform zurückzuführen ist. Bei WordPress fanden die Sucuri-Sicherheitsforscher auf jeder vierten der gehackten Seiten veraltete und anfällige Versionen der Plugins RevSlider, GravityForms und TimThumb. Die untersuchten Hackerangriffe hatten jedoch kaum etwas mit der Kernanwendung des CMS zu tun, sondern mehr mit unsachgemäßer Installation, Konfiguration und Wartung durch Administratoren oder Hoster. Die Infektionsursachen Die häufigste Ursache von Infektionen waren Schwachstellen in den Erweiterungs-Komponenten i.e. Plugins, Erweiterungen, Module, Templates, Themes und ähnlichen Komponenten Obwohl schon lange automatische Updates möglich sind, waren 56 Prozent aller infizierten WordPress-Sites nicht auf dem aktuellen Stand. Das ist im Vergleich zu den anderen Plattformen noch ein guter Wert, denn Joomla war zu 84 Prozent veraltet, Drupal zu 81 Prozent und Magento sogar zu 96 Prozent! Ursachen für die mangelhaften Updatestände sind stark angepasste Installationen, Probleme mit der Rückwärtskompatibilität und last not least fehlende Mitarbeiter mit der notwendigen Kompetenz… Auf 66 Prozent aller kompromittierten Installationen fand Sucuri eine PHP-basierte Backdoor. Durch diese Hintertüren konnten [...]

2018-01-27T21:20:02+02:00Mai 25th, 2016|CMS, CSS, HTML, PHP|Kommentare deaktiviert für Veraltete WordPress-Plugins locken Hacker an

Sicherheitsupdate für CMS Drupal

Ersteller und Administratoren von Webseiten, die mit dem Content Management System (CMS) Drupal aufgebaut sind, sollten jetzt dringend die CMS-Software aktualisieren. Das soeben veröffentlichte Sicherheitsupdate für die Drupal-Versionen 6,7 und 8 beseitigt insgesamt 10 Sicherheitslücken in den Kernroutinen des CMS (SA-CORE-2016-001). Eine der Lücken wurde als „kritisch“ eingestuft, sechs davon wurden in die zweithöchsten Priorität „moderat kritisch“ eingeordnet. Die Probleme gehen auf diverse Bugs in der Software zurück. Das geht von Schwachstellen beim Upload von Dateien und über defekte APIs bis hin zu Lücken, die es Angreifern erlauben, mit Phishing-Attacken Besucher einer Seite auf bösartige andere Internetseiten ihrer Wahl weiterzuleiten. Die genannte kritische Lücke ist im Grunde ein Programmierfehler, der einem Nutzer in einem Webformular Buttons anzeigt, die der auf Grund seiner Rechte eigentlich gar nicht sehen (und vor allem nicht benutzen) dürfte. So können normale Benutzer plötzlich Admin-Rechte bekommen. Wer immer noch Drupal 6 einsetzt, sollten sein Systemauf Version 6.38 aktualisieren, Drupal-7-Nutzer sollten Version 7.43 herunterladen. Wer die neueste Drupal-Version benutzt, braucht das Update auf Version 8.0.4. Dieser Sicherheitsupdate markiert jetzt auch das Ende von Drupal 6 bzw. seines Support-Zyklus – weitere Updates für die 6er-Schiene wird es danach nicht mehr geben.

2016-02-25T17:04:25+02:00Februar 25th, 2016|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Sicherheitsupdate für CMS Drupal

Open Source-CMS Joomla veröffentlicht Version 3.4

Eine neue Version seines Open-Source-CMS hat das Joomla-Projekt jetzt freigegeben. Die Version 3.4 bringt mehr als 700 Fehlerkorrekturen und natürlich auch eine Reihe neuer Funktionen. Dazu zählt unter anderem das verbesserte Bearbeiten von Modulen im Frontend. Je nach Modultyp lassen sich hier sowohl der Text als auch die Parameter eines Moduls bearbeiten. Einen besseren Schutz vor Spam und verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei Anmeldung und Registrierung soll die von Google überarbeitete reCaptcha-Technik bieten. Auf Joomla 3.4 können existierende Systeme über die integrierte Update-Funktion im Backend auf den neuesten Stand gebracht werden.

2015-02-25T15:54:58+02:00Februar 25th, 2015|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Open Source-CMS Joomla veröffentlicht Version 3.4

Sicherheitslücke im CMS Drupal geschlossen

Das Drupal Security Team hat jetzt ein Update bereitgestellt, das eine kritische Sicherheitslücke schließt. Bisher konnten Angreifer darüber ohne Authentifizierung mit einem einzelnen POST-Request beliebige SQL-Befehle ausführen und auf diese Weise die Internetseite komplett übernehmen. Das CMS Drupal wird von mehreren bekannten Internetseiten benutzt, darunter die des Weißen Hauses und Musiker-Webseiten wie etwa die von Bob Dylan. Wer Drupal 7 installiert hat, sollte jetzt auch so schnell wie möglich das Core-Update einspielen. Wer den Core seines Drupal-Systems nicht kurzfristig austauschen kann, sollte wenigstens den Patch anwenden, der die problematische  Codezeile mit der Sicherheitslücke entschärft. Die ältere Version des CMS Drupal 6 ist von dem Problem nicht betroffen. Die Lücke steckt im  Datenbank-Layer, der erst mit Drupal 7 eingeführt wurde.

2014-10-16T23:52:23+02:00Oktober 16th, 2014|CSS, HTML, PHP|Kommentare deaktiviert für Sicherheitslücke im CMS Drupal geschlossen

Fehler in Joomla-Updater per Update beseitigt

Es waren die Updates Joomla 3.3.5 und 2.5.26, die einen Bug in das beliebte CMS einschleusten, über den der eingebaute Update-Mechanismus ausgehebelt wird. Deshalb haben die Entwickler ein neues Update (3.3.6 und 2.5.27) herausgebracht, das aber auf einem anderen Weg als mit dem üblichen Klick eingespielt werden muss… Die Aktualisierung ist aber trotzdem nicht besonders kompliziert. Administratoren können dafür den Erweiterungsmanager von Joomla nutzen, mit dem sich ZIP-Dateien hochladen und entpacken lassen. Das neue Release Joomla 3.3.6 fügt dem CMS einen Fallback-Mechanismus für die Update-Komponente hinzu und korrigiert einen Fehler in der Passwort-Rücksetz-Routine sowie ein Tag-Problem. Weitere Details finden Sie in der Release-Ankündigung. Joomla 3.3.6 und 2.5.27 können Sie als Komplettpaket beziehungsweise Update-Paket über die Joomla-Website downloaden.

2014-10-02T19:33:04+02:00Oktober 2nd, 2014|PHP|Kommentare deaktiviert für Fehler in Joomla-Updater per Update beseitigt
Nach oben