Einen Mac mit 8 Zeichen ins Nirwana schicken

Man kann eine Mac-Anwendung unter Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion sehr leicht mit einer kurzen Zeichenfolge zum Absturz zu bringen. Geeignet dafür sind zum Beispiel die Zeichenketten “FILE:///”, “ filE:///” oder „FiLe:///“. Und das funktioniert sogar, wenn man die Killerzeichenkette per Mail an einen Mac schickt… Es soll nach einem Bericht von Heise an der systemweiten Rechtschreibprüfung und zusätzlichen Faktoren liegen. Bemerkenswert ist der Hinweis von Golem unter einem entsprechenden Bericht: „Kommentare, die mit dem Ziel eingetragen werden, Browser zum Absturz zu bringen, werden von uns gelöscht. Wir bitten davon abzusehen, die Zeichenkette File:/// zu posten.“

2013-02-04T08:49:39+02:00Februar 4th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Einen Mac mit 8 Zeichen ins Nirwana schicken

RIM stellt heute Nachmittag Blackberry 10 vor

„Und noch ein mobiles Betriebssystem, das wir beim Erstellen von Internetseiten berücksichtigen müssen“, mag so mancher Web-Entwickler bei der Nachricht von der heutigen Vorstellung von RIM’s neuem Mobilbetriebssystem Blackberry 10 denken. Blackberry 10 gilt als letzte Chance für RIM, das Ruder noch einmal herumzureißen und wieder in die Gewinnzone vorzustoßen. Deshalb hat der Blackberry-Hersteller auch mit allen möglichen Aktionen wie Entwickler-Wettbewerben versucht, Interesse bei Unterstützern zu finden. Ob das wirklich funktioniert, ist allerdings sehr fraglich – RIM hat sich nun mal zu lange auf alten Lorbeeren ausgeruht und dabei die Entwicklung schlicht verschlafen.

2013-01-30T12:16:30+02:00Januar 30th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für RIM stellt heute Nachmittag Blackberry 10 vor

Für Chrome-Sicherheitslücken sind Pi Millionen Dollar ausgelobt

Vielleicht ist dieser mit Pi (3,14159) Millionen Dollar ausgelobte Wettbewerb etwas für den erfahrenen Webseitenbauer und –pfleger? Google bietet Hackern im Rahmen seines Pwnium-Wettbewerbs, die Sicherheitslücken im Chrome OS finden, diese insgesamt gut 3 Millionen Dollar an. Wer über eine manipulierte Webseite Zugriff auf einen Computer unter dem neuesten Chrome OS erreicht, kann je nach Variante des Hacks 110.000 oder sogar 150.000 Dollar einstreichen. Geführt werden die Angriffe gegen ein Chromebook S 550 von Samsung – man darf es aber auch an einer virtuellen Maschine zeigen.

2013-01-29T14:14:56+02:00Januar 29th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Für Chrome-Sicherheitslücken sind Pi Millionen Dollar ausgelobt

Entwickler-Wettbewerb von RIM verlängert

Blackberry-Hersteller RIM macht zurzeit alles mögliche, um mit seinem neuen Betriebssystem Blackberry 10 zurück in die schwarzen Zahlen zu kommen. Wer nicht nur Webseiten erstellen, sondern auch Anwendungen für Smartphones (Apps) programmieren kann, kann jetzt noch an RIMs Entwicklerwettbewerb "Built for BlackBerry" teilnehmen, denn der Blackberry-Hersteller hat die Laufzeit verlängert. Apps, die mit den Programmierumgebungen Adobe Air, RIMs WebWorks oder Native SDK erstellt wurden, können am Wettbewerb teilnehmen. Zeit ist noch bis zum 18. Februar, also ein knapper Monat. Als Preise stehen über 10 Millionen US-Dollar in Aussicht, mit denen die Einnahmen aus einer App in einem Jahr auf 10.000 Dollar aufgestockt werden.

2013-01-22T13:44:26+02:00Januar 22nd, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Entwickler-Wettbewerb von RIM verlängert

Neue Version Piwik 1.10.1 mit Webtracking und Sozialen Netzwerken

Gerade hat das Piwik-Projekt die neueste Version 1.10.1 seiner freien und vor allem datenschutzkonformen Webtracking-Lösung freigegeben. Über das neue Overlay-Plugin lassen sich auf der Website statistische Daten wie beispielsweise die Klickraten auf Links auswerten. Eine Auswertung für Soziale Netzwerke im Dashboard erlaubt es, Besucher, die über Twitter oder Facebook kommen, einfacher herauszufiltern. Wie immer können Sie Piwik auf der Projektseite kostenlos als ZIP-Archiv herunterladen. Der Update ist einfach: Das ZIP-Archiv wird in ein Verzeichnis des Webservers entpackt und danach im Browser aufgerufen. Wer bei der Installation von Piwik Schreibrechte vergeben hat, kann auch die One Click Update-Funktion im Dashboard der Vorversion benutzen.

2013-01-17T10:38:52+02:00Januar 17th, 2013|Allgemein|1 Kommentar

Neue jQuery für Mobilgeräte ohne IE 6 bis 8

Entwickler von Internetseiten, die die JavaScript-Bibliothek jQuery nutzen, haben jetzt die Wahl. Gerade haben die Entwickler ein neues Release von jQuery herausgebracht. Es sind sogar zwei Releases, jQuery 1.9 und jQuery 2.0. Der Unterschied ist grob gesagt, dass jQuery besonders für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gedacht ist. Deshalb unterstützt sie auch die älteren Microsoft-Browser Internet Explorer 6 bis 8 nicht mehr. Das macht natürlich vom Code her einen schlanken Fuß, was ja auch die Ladezeiten beeinflusst, gerade bei schwächeren Internetverbindungen. Wer unbedingt die älteren Internet Explorer-Versionen noch unterstützen möchte, greift dann halt zur Version jQuery 1.9.

2013-01-16T23:29:26+02:00Januar 16th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Neue jQuery für Mobilgeräte ohne IE 6 bis 8

Vorschau auf freies Grafikprogramm Gimp 2.10

Wer eine Website erstellt, braucht auch ein gutes Grafikprogramm. Dabei werden freie Programme wir Gimp immer beliebter und werden Bestandteil  einer Welt jenseits von Photoshop & Co. Die neue Version des freien Grafikprogrammes Gimp 2.10 ist noch nicht fertig. Aber auf Gimpusers.com werden die neuen Möglichkeiten von Gimp 2.10 schon einmal vorgestellt. Gimp 2.10 beherrscht höhere Farbtiefen bis zu 32 Bit pro Farbkanal und auch bessere Skalierungen. Neu sind auch jetzt Änderungen der Farbräume ohne Verluste und das neue Unified Transformation-Tool, mit dem man jetzt zusätzlich zum Skalieren auch das Drehen, Scheren und perspektivische Transformationen machen kann. Das sind einige gute Gründe, uns also auf die neue Gimp-Version zu freuen…

2013-01-11T08:20:07+02:00Januar 11th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Vorschau auf freies Grafikprogramm Gimp 2.10

Die Creative Suite 2 von Adobe kostenlos downloaden

Zu Adobes Crative Suite 2, die man seit gestern kostenlos bei Adobe downloaden kann, gehören die Programme Photoshop, Premiere Pro, InDesign, Illustrator, Audition und Acrobat Pro. Auch passende Seriennummern sind dabei. Allerdings muss daas Erstaunen über dies Geschenk etwas relativiert werden: Die Creative Suite 2 ist kaum aktuell zu nennen - sie stammt aus 2005. Die aktuelle Version ist der Programmsammlung ist die Creative Suite 6! Es ist auch nicht ganz einfach, sie unter einem modernen Betriebssystem auszuführen, aber es geht. Gestern war die Download-Seite wegen Überlastung die meiste Zeit abgeschaltet, es gab nur eine Fehlermeldung zu sehen. Zurzeit geht der Download wieder - inzwischen auch ohne Anmeldung.

2013-01-08T17:13:17+02:00Januar 8th, 2013|Allgemein, Bildbearbeitung|Kommentare deaktiviert für Die Creative Suite 2 von Adobe kostenlos downloaden

Windows Phone-Nutzer von Google Maps abgeklemmt

The Next Web berichtet, dass Google den Zugriff auf die mobile Seite von Google Maps für Nutzer von Windows Phones blockiert hat. Wer es versucht, wird auf die Startseite von Google umgeleitet. In einer Stellungnahme begründet Google die Umleitung damit, dass der Dienst für WebKit-Browser wie Chrome oder Safari optimiert ist und die Mobilversion von Microsofts Internet Explorer 10 durch ihre andere Rendering-Engine nicht sauber mit Google Maps zusammenarbeite. Deshalb werde die Windows Phone-Plattform ab sofort nicht mehr unterstützt. Im Desktop-Modus kann man zwar Google Maps noch aufrufen, sieht dann aber die Version für Desktop-Rechner, die sich auf Smartphones nur umständlich benutzen läßt.

2013-01-06T20:10:08+02:00Januar 6th, 2013|Allgemein|1 Kommentar

Fixit für Sicherheitslücke im Internet Explorer veröffentlicht

Am letzten Tag des alten Jahres hat Microsoft ein Fixit gegen die gerade bekannt gewordene Sicherheitslücke in den Internet Explorer-Versionen 6, 7 und 8 als Erste Hilfe-Maßnahme herausgebracht. Über die Sicherheitslücke kann man Schadcode einschleusen, und das wird auch schon vielfach ausgenutzt. Es existiert auch ein Metasploit-Modul, mit dessen Unterstützung eigentlich jedermann diese Sicherheitslücke für seine Zwecke nutzen kann. Auf die Dauer soll das Fixit durch ein reguläres Update ersetzt werden. Bis dahin sollte man aber das Fixit anwenden, damit man sich keinen unerwünschten Schadcode einfängt.

2013-01-02T14:37:12+02:00Januar 2nd, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fixit für Sicherheitslücke im Internet Explorer veröffentlicht
Nach oben