Flash-Dateien nach HTML 5 konvertieren mit Google’s Swiffy

Interessante Neuigkeit für Webdesigner, die schon HTML 5 einsetzen: Bei Google gibt es jetzt ein Tool mit dem Namen Swiffy, das Flash-Dateien in HTML 5 umwandelt. Diese Dateien kann man nach der Umwandlung auch auf Geräten anzeigen, die Flash nicht unterstützen wie Apple Tablets und Smartphones. Im Google Code Blog erklärt der Swiffy Product Manager Marcel Gordon, dass es sich um eine frühe Vorabversion handelt, die noch nicht alle Flash-Inhalte übersetzen kann. Bei Anzeigenbannern und Animationen klappt das aber schon recht gut, man findet einige Beispiele auf der Swiffy-Webseite. Die mit Swiffy erzeugten Dateien sind kaum größer als die Flash-Vorlagen, Google nennt da 10 %. Swiffy verarbeitet SWF-Dateien als Quelle. Wenn Sie auch FLA-Dateien konvertieren möchten, schauen Sie sich das Tool Wallaby von Adobe an.

2011-06-30T08:19:07+02:00Juni 30th, 2011|HTML|2 Kommentare

Adobe-Boss versucht, Flash zukunftsfähig zu reden

Der Präsident und CEO von Adobe, Shantanu Narayen äußerte sich bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse positiv zur Zukunft seines Produktes Flash. Flash wurde schon 1997 als interaktive, multimediale Lösung von Macromedia veröffentlicht. Die Firma wurde 2005 für 3,4 Milliarden US-Dollar von Adobe übernommen. Zu Beginn wurden Flash-Animationen überwiegend als Intros vor Webauftritte geschaltet – eine seit einigen Jahren ziemlich überlebte Nutzung. Heute ist die Hauptnutzung beim Streamen von Videodateien und bei animierten Werbebannern zu sehen. Da Flash eine proprietäre Lösung ist und ohne ein passendes Plugin für den Browser nicht läuft, aber auch wegen des schlechten Umgangs von Flash mit den Ressourcen warten die Entwickler von Internetseiten schon lange auf freie Alternativen, deren Zeit jetzt mit HTML 5 gekommen ist. Und damit ist die Zeit von Flash vorbei, selbst wenn der Adobe-Vorstand das noch nicht sehen will. Auf Apple's neuen iPhones und iPads läuft Flash nicht mehr, so dass deren Nutzer nach Angaben von Adobe auf 70-75% der Online-Videos und Webspiele verzichten müssen. Wohlweislich redet Adobe nicht darüber, dass Videostreamer wie YouTube oder Vimeo schon flashfreie Videoplayer anbieten, die die Videos ohne Adobe-Unterstützung abspielen. Adobe selbst nutzt inzwischen übrigens auch immer mehr HTML 5. ;)

2011-06-23T09:02:47+02:00Juni 23rd, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Adobe-Boss versucht, Flash zukunftsfähig zu reden

2011: Das Jahr von HTML 5 und CSS 3

HTML 5 ist nach dem W3C bisher nur ein Arbeitsentwurf, noch keine Empfehlung und erst recht noch kein Standard. Trotzdem ist es jetzt Zeit, das neue Traumgespann einzusetzen. Einer der wichtigsten Gründe sind die Möglichkeiten der neuen Kombi, Flash zu ersetzen und damit auch auf Apple's iPhones und iPads multimedial vollwertige Inhalte mit Videos und Audios zu zeigen. Für viele Darstellungen und Animationen braucht man durch HTML 5 und CSS 3 heute kein Flash mehr, und so mancher bisher mühsam getrickste Effekt lässt sich jetzt direkt mit HTML und CSS realisieren. Beim ersten Einstieg helfen Apple's HTML 5 Showcase ,  Google's HTML5ROCKS. und das interactive HTML5 cheatsheet.

2017-09-27T11:55:57+02:00Mai 9th, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 2011: Das Jahr von HTML 5 und CSS 3

Bewegendes HTML 5

Flash ist eins der meist installierten Plugins für Webbrowser. Adobe hat mit Flash nahezu einen Standard für Animationen auf Internetseiten erzeugt. Flash gibt dem Ersteller von Webseiten viele Möglichkeiten, belastet aber auch den PC sehr stark und es läuft vor allem nur mit dem Flash-Plugin von Adobe. Hier kann das neue Element Canvas in HTML 5 eine Wende einleiten, die meisten Browser unterstützen schon HTML 5. Spätestens, wenn der Internet-Explorer 9 von Microsoft, der HTML 5 dann auch beherrscht, verfügbar ist, wird Canvas bei der Webseiten-Gestaltung eine immer größere Rolle spielen und das proprietäre, ressourcenhungrige Flash auf die Plätze verweisen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei auch die Fa. Apple, auf deren iPhones und iPads wegwn des Ressourcenhungers Flash nicht unterstützt wird. Interessanterweise hat Apple auch das Canvas-Element bei der Entwicklung der Webkit-Engine eingeführt und standardisiert, so dass es Bestandteil von HTML 5 wurde.

2010-12-30T23:50:10+02:00Dezember 30th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bewegendes HTML 5
Nach oben