Die freie Bildbearbeitung Gimp 2.1 ist fertig

Sechs Jahre hat es gebraucht, bis die Entwickler der freien Bildverarbeitungssoftware GNU Image Manipulation Program, kurz Gimp, mit der neuen Version 2.10 ein neues Major Update fertiggestellt haben. Gimp 2.1 steht als Download für Linux und Windows schon zur Verfügung, eine Version für Apples macOS soll später noch folgen. Neben  der Portierung des Programms auf eine neue Bildverarbeitungs-Engine, GEGL, bietet die neue Version auch viele neue Funktionen. Dazu gehören neue und verbesserte Tools, bessere Unterstützung von Dateiformaten, diverse Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, überarbeitete Farbmanagement-Unterstützung, jede Menge Verbesserungen für digitale Maler und Fotografen und vieles mehr. Eine Auflistung aller neuen Features haben die Entwickler in einem Blogbeitrag zusammengefasst. Die Neuerungen von Gimp 2.1 Hauptziel der Entwickler für Version 2.1 war sicher die Komplettierung der Umstellung von Gimp auf die GEGL-Bildverarbeitungsbibliothek. Nach der schrittweisen Einführung in den vorausgangenen Versionen benutzt Gimp 2.1 GEGL jetzt für das gesamte Kachelmanagement. Die Unterstützung für hohe Bittiefen ermöglicht die Verarbeitung von Bildern mit einer Genauigkeit von bis zu 32 Bit pro Farbkanal und auch das Öffnen bzw. Exportieren von PSD-, TIFF-, PNG-, EXR- und RGBE-Dateien in ihrer originalen Farbtreue. Außerdem können FITS-Bilder mit einer Genauigkeit von bis zu 64 Bit pro Kanal geöffnet werden. Gimp 2.1 nutzt auch die Ressourcen von modernen Prozessoren durch die Unterstützung [...]

2018-05-05T12:36:10+02:00April 30th, 2018|Allgemein, Bildbearbeitung, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Die freie Bildbearbeitung Gimp 2.1 ist fertig

Projekt Quantum: Mozillas künftige Browser-Engine

Browserhersteller Mozilla gibt einen Ausblick auf die Zukunft seiner Browser-Engine Gecko: Bis zum Ende des nächsten Jahres sollen "erhebliche Verbesserungen" bei den Nutzern ankommen, verspricht Chef-Entwickler David Bryant in einem Blogeintrag. Die "Project Quantum" getaufte Entwicklung soll Gecko auf PCs und Mobilgeräten merklich beschleunigen, insbesondere durch Parallelisierung und Nutzung  von GPUs. Dazu wolle man einige Komponenten von Servo übernehmen, der Engine, an der Mozilla schon seit 2013 arbeitet. Vor drei Monaten veröffentlichte Mozilla schon eine erste Preview-Version von Servo. Einige der Neuerungen werden in Mozillas Programmiersprache Rust geschrieben, die im Vergleich zu C++ mehr Geschwindigkeit und Sicherheit bringen kann.  Erste in Rust entwickelte Bestandteile haben schon im August Einzug in Mozillas Browser Firefox gehalten.

2016-10-30T20:46:08+02:00Oktober 30th, 2016|Allgemein, CSS, HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Projekt Quantum: Mozillas künftige Browser-Engine

Neue Javascript V8-Version senkt Speicherbedarf

Googles V8-Team hat wie alle sechs Wochen turnusmäßig wieder einen Branch (Zweig) der JavaScript-Engine angelegt. Die gerade veröffentlichte Version 5.4 setzt wie ihr Vorgänger vor sechs Wochen auch besonders auf geringere Speicherauslastung und verbesserte Performance. Für solche Endgeräte, die nur 512 MByte oder weniger RAM zur Verfügung haben, dient ein Teil der Optimierungen zur Verringerung von Speicherspitzen (Peak Memory). Verbesserungen der Garbage Collection (Abfallsammlung) sollen den Speicher, den die Engine für interne Objekte maximal braucht, bis zu 40 Prozent reduzieren können. Darüber hinaus hat das V8-Team auch die Speicherverwaltung des JavaScript-Parsers zur Vermeidung unnötiger Speicherzuweisungen vereinfacht, was insbesondere den Entwicklern von umfangreichen Skriptdateien hilft – dazu gehören auch mit dem Zwischencode asm.js erstellte Anwendungen. Diese Optimierungen verringern auch die Startzeit des Parsers merklich.

2016-09-12T10:30:09+02:00September 12th, 2016|Javascript|Kommentare deaktiviert für Neue Javascript V8-Version senkt Speicherbedarf

Javascript-Engine Chakra unter Windows 10 für alle Anwendungen

Das haben sich viele Programmierer gewünscht, und Microsoft erfüllt den Wunsch nun endlich: Die Javascript-Engine Chakra, die mit HTML, CSS und JavaScript geschriebene Browser-Anwendungen in Windows 10 ausführt, kann unter dem kommenden Windows Programme auch außerhalb des Browsers ablaufen lassen. Chakra kann unter Windows 10 sowohl in klassischen Win32-Programmen als auch in Verbindung mit Universal Windows Applications. Die geänderten APIs unterstützen die Universal Windows Platform (UWP) sowie ECMAScript 6 nativ und werden in einem Blogbeitrag der Entwickler im Detail beschrieben. Bisher ließ sich Chakra außerhalb des Browsers nur für besondere serverseitige Anwendungsfälle in Verbindung mit Microsoft-Produkten wie Outlook.com und DocumentDB, Microsofts eigener NoSQL-Datenbank auf Azure nutzen. Screenshot: thewindowsclub.com  

2015-05-19T15:58:43+02:00Mai 19th, 2015|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Javascript-Engine Chakra unter Windows 10 für alle Anwendungen

Dank Facebook bekommt PHP eine saubere Spezifikation

Zum ersten Mal in ihrer mehr als zwanzigjährigen Entwicklungszeit bekommt die beliebte Programmiersprache PHP jetzt eine offizielle Spezifikation, wie sie auch für die meisten anderen Computersprachen existiert. Die Arbeit daran wird vor allem von Facebook vorangetrieben, aber auch die PHP-Community unterstützt das Projekt und beteiligt sich an der Ausarbeitung. Aktuell  beschränkten sich die PHP-Entwickler nur auf Beispiele, die sehr ausführliche Dokumentation und natürlich die plattformübergreifende Standard-Implementierung. Facebook stellt jetzt aber mit der Hiphop Virtual Machine (HHVM) eine schnellere Alternative zur Original-PHP-Engine bereit. Und auch die Community arbeitet an einer neuen Engine. Die zu erstellende Spezifikation soll dazu dienen, eine solide Grundlage für das Verhalten neuer Engines zu geben und dadurch zu verhindern, dass sich die Sprache in den diversen Implementierungen auseinander entwickelt, schreibt eine Facebook-Mitarbeiterin. Die Spezifikation basiert auf den Funktionen von PHP 5.6 und umfasst auch eine Test-Suite, die die Tests der Zend-Engine noch erweitert. Allerdings ist die Spezifikation noch im Aufbau, und auch die Tests enthalten wohl noch einige Fehler.

2014-07-31T22:24:58+02:00Juli 31st, 2014|PHP|Kommentare deaktiviert für Dank Facebook bekommt PHP eine saubere Spezifikation

MariaDB 5.5 ersetzt MySQL

Soeben hat MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius die stabile Version 5.5.23 seine freie MYSQL-Alternative MariaDB veröffentlicht. Die MariaDB ist für Programmierer und Ersteller von Internetseiten dadurch so interessant, dass sie MySQL nicht nur direkt ersetzen kann, sondern im Vergleich mit Oracle' s freier MySQL-Version auch viele Verbesserungen und Ergänzugen besitzt. Dazu gehören auch beispielsweise der bessere Optimizer für komplexe Abfragen oder der effizientere dynamische Threadpool oder die Genauigkeit auf die Mikrosekunde, um nur einige Vorteile zu nennen. Sehr interessant an Maria DB ist die Aria-Engine, die bis Mitte 2010 noch Maria genannt wurde. Aria soll ein moderner Ersatz für MyISAM sein. Sie ist weitgehend kompatibel zu MyISAM, kann aber auch transaktionale Tabellen führen. Aria gilt auch als Crashfest, weil sie nach einem Crash die Datenbank bis zum letzten »LOCK TABLES« zurückrollt. Wer Internetseiten entwickelt, ist nicht schlecht beraten, sich MariaDB mal anzuschauen… Mit dem Download MariaDB 5.5.23 wird auch eine Sicherheitslücke geschlossen, die auch in MySQL noch existiert. Monty geht davon aus, dass auch MySQL deshalb in Kürze ein Update bekommt.

2012-04-16T11:02:32+02:00April 16th, 2012|MySQL|Kommentare deaktiviert für MariaDB 5.5 ersetzt MySQL

MySQL Engines

Die meisten Web-Entwickler nutzen seit über einem Jahrzehnt MySQL als Datenbank. Im Grunde ist das auch eine gute Wahl, die dem Entwickler viele Möglichkeiten eröffnet. Insbesondere unterstützt MySQL mehrere Engines, von denen InnoDB und MyISAM wohl die wichtigsten und meist verwendeten sind. Die Engines legen die Art und Weise der physikalischen Speicherung der Tabellen fest. Dabei bietet der Typ InnoDB Transaktionen und Foreign Key-Regeln bei optimaler Performance, ist also in aller Regel die bessere Wahl. MyISAM ist beispielsweise dann vorzuziehen, wenn man eine Volltextsuche in der Tabelle machen will oder GIS-Dateien durchsuchen möchte. Unter Linux wird bis einschließlich Version 5.1 standardmäßig MyISAM bei der Anlage einer Tabelle ausgewählt. Möchte man als Vorgabe die InnoDB – Engine wählen, trägt man in der Konfigurationsdatei my.cnf die Zeile default_storage_engine = InnoDB ein.

2011-05-16T09:35:02+02:00Mai 16th, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für MySQL Engines
Nach oben