Neuer Update für Zend Studio

Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Zend Studio in der neuen Version 7.1 bietet dem Programmierer einen vollständigen, professionellen Arbeitsbereich auf der Basis der Eclipse PHP-Entwicklungswerkzeuge (PHP Development Tools = PDT). Keines der anderen Eclipse-Projekte wird zur Zeit häufiger herunter geladen als die PDT. Als Benutzer von Zend Studio können Sie von den vielen verfügbaren Plugin-Lösungen der Eclipse-Community enorm profitieren. Das integrierte Eclipse-Mylyn-Projekt erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben merklich und lässt  Sie merklich produktiver arbeiten. Der vereinfachte Workflow unterstützt die einfache Synchronisation der Dateien eines Projektes auf einem Remote-Server. Das kann ein Server im Internet, aber auch ein Entwicklungsserver in Ihrem Intranet sein, was zur weiteren Erhöhung der Produktivität führt. Dadurch können Sie Ihren Code in der Umgebung schreiben, testen und optimieren, in der er auch letztlich laufen soll, was viele Cross-Platform-Probleme erst gar nicht aufkommen lässt. Zend Studio stellt eine vollständige PHP-Entwicklungsumgebung für die aktuelle PHP-Version 5.3 dar. Durch die neuen Funktionen wird die Verwaltung erleichtert, Code-Assist sorgt für präziseren Code und das neue Syntax-Highlighting ermöglicht zusammen mit den neu eingeführten Namespaces und Closures eine bessere Organisation des Codes.

2010-04-19T08:40:15+02:00April 19th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neuer Update für Zend Studio

CSS mit PHP zur Laufzeit ändern

Auch mit PHP kann man zur Laufzeit CSS-Anweisungen oder Attribute verändern und dem Kontext des Programmes oder dem Status eines Benutzers anpassen. Dabei ist PHP von der Geschwindigkeit her Javascript unterlegen und empfiehlt sich, wenn global unterschiedliche CSS-Dateien ausgewählt werden sollen. Das ist zum Beispiel bei Browserweichen interessant, die passend zum vom Client verwendeten Browser die entsprechende CSS-Datei laden. Dabei ist PHP Javascript von den Möglichkeiten der CSS-Verarbeitung und –Manipulation her voraus. PHP ist die erste Wahl, wenn die CSS-Anweisungen und –Attribute aus einer Datenbank geladen werden sollen. Es ist auch möglich, dem Surfer die Auswahl des Styles für eine Webseite zu überlassen. Dazu wollen wir ein kleines Programmbeispiel besprechen: Die Seite kommt normalerweise in einem blauen Design, soll aber vom Besucher auf Rot oder Grün umgestellt werden können. Dazu werden zwei PHP-Elemente gebraucht, nämlich ein Link, der die Umschaltung als Parameter eines erneuten Seitenaufrufes steuert und ein Auswertungsteil im Header der aufgerufenen Seite. Die Link sehen wie folgt aus: <a href=”<? basename($PHP_SELF).“?design=rot”; ?> Seite in Rot </a> <a href=”<? basename($PHP_SELF).“?design=gruen”; ?> Seite in Gr&uuml;n </a> <a href=”<? basename($PHP_SELF).“?design=blau”; ?> Seite in Blau </a> Mit basename($PHP_SELF) wird der Name des aktuellen PHP-Programms ausgegeben und dann um den Parameter „design“ für die Seitenfarbe ergänzt. Dieser Parameter muss [...]

2010-04-16T17:49:33+02:00April 16th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für CSS mit PHP zur Laufzeit ändern
Nach oben