Windows-Update für Version 8.1 ist Pflicht

Passend zum Ende des Supports für Windows XP (und Office 2003) hat  Microsoft das Windows 8.1 Update am gestrigen April-Patchday veröffentlicht. Diese Aktualisierung und alle damit gekommenen Änderungen des Bedienkonzepts müssen Windows 8.1-Nutzer zwangsweise installieren, wenn sie danach noch weitere Sicherheits-Updates erhalten möchten. Das verkündete Microsoft in einem Blog-Eintrag auf Technet zum neuen Update für Windows 8.1. Notwendige Voraussetzung für das Windows 8.1 Update ist der Patch mit der Kennung KB2919355, der sich entweder über die Microsoft-Support-Seite oder per Windows-Update beziehen lässt. Bei den meisten Installationen sollte er sich schon am letzten Patchday automatisch installiert haben.

2014-04-09T08:12:31+02:00April 9th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Windows-Update für Version 8.1 ist Pflicht

Sicherheitsupdate für Chrome 33 beseitigt sieben Schwachstellen

Google hat gerade ein weiteres Sicherheitsupdate für seinen Browser Chrome 33 veröffentlicht. Das Update beseitigt mindestens drei Probleme, von denen nach Googles Versionshinweisen ein hohes Risiko ausgeht. Zu vier weiteren Schwachstellen macht das Unternehmen keine genaueren Angaben, weil diese unter Umständen Produkte von Drittanbietern betrifft, für die es bisher noch keine Patches von den Herstellern gibt.

2014-03-12T10:38:41+02:00März 12th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sicherheitsupdate für Chrome 33 beseitigt sieben Schwachstellen

Google hat seinen Page Rank upgedatet

Völlig überraschend hat Google soeben seinen öffentlichen Page Rank aktualisiert. Dieses Ranking genießt immer noch viel Bedeutung unter Seitenbetreibern. Prüfen Sie Ihre Internetpräsenz, um zu wissen, ob sie davon profitieren konnten oder nicht. Entsprechende Abfragetools finden Sie durch eine Google-Suche nach „Page Rank“. Es gibt auch entsprechende AddOns für alle Browser. Es ist ja auch immer wieder interessant zu sehen, wie viele Leute den PageRank als völlig nutzlos und sinnlos hinzustellen versuchen. An dieser Stelle erinnere ich gerne ans Crawl-Budget und ähnliches und will auch gar nicht aufzählen, welche sonstigen Feinheiten noch an diesem Wert haften. Natürlich kann nicht von PageRank auf Traffic geschlossen werden. Doch ganz unwichtig ist der Wert auf keinen Fall. Dass er besonders von einigen “SEO-Spezialisten” gerne als “unwichtig” abgetan wird, hat sicher auch ein wenig damit zu tun, dass man über diesen Wert belegen kann, ob eine Seitenüberarbeitung unter SEO-Aspekten dem Server wirklich ein besseres Ranking gebracht hat. Wer im SEO-Bereich gute Arbeit leistet, hat damit sicher kein Problem. Eine große Zahl der SEO-Spezialisten aber offensichtlich schon. Aber das sollten Sie im Einzelfall selbst beurteilen …

2013-12-08T23:09:45+02:00Dezember 8th, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Google hat seinen Page Rank upgedatet

Windows 8.1 steht zum Download bereit

Das Update auf Windows 8.1 steht heute schon seit 13 Uhr zum Download bereit, obwohl es erst am 18. Oktober ausgeliefert werden sollte. Der Grund dafür sind unsere Antipoden in Neuseeland, bei denen der 18. Oktober gut elf Stunden früher als hier in Mitteleuropa beginnt. Der Download wird Windows 8-Besitzern direkt über Windows Update angeboten. Windows 8.1 soll dem aktuellen Negativtrend des Betriebssystems entgegensteuern. Dafür geht Microsoft sogar einen Schritt zurück und orientiert sich wieder stärker am erfolgreichen Vorgänger. Oliver Gürtler, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft Deutschland verspricht zwar: „Wir haben zugehört“ - aber offensichtlich haben sie das nicht wirklich getan. So kommt zwar beispielsweise der von vielen Nutzern vehement zurückgeforderte Start-Button zurück, sorgt aber gleichzeitig, für neuen Ärger. Sein Fehlen brachte zum Start von Windows 8 einen regelrechten Sturm der Entrüstung bei sehr vielen Nutzern. Jetzt gibt es den Start-Button zwar wieder an seinem angestammten Platz, und wenn man mit der Maus in die linke untere Ecke fährt, taucht er auch auf, aber dann kommt der Hammer: Klickt man den Button an, öffnet sich nicht das erwartete Startmenü, sondern stattdessen erscheint die ungeliebte Kachel-Oberfläche. Das ist eindeutig ein Etikettenschwindel und einzelnen Kommentaren nach eine regelrechte „Verarschung“ der eigenen Kunden. Die Jungs aus Redmont lernen [...]

2013-10-17T21:09:51+02:00Oktober 17th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Windows 8.1 steht zum Download bereit

Update des freien Office-Pakets LibreOffice 4.1.2

Freie Officepakete werden immer wichtiger, seit Microsoft seine Software nur noch gegen monatliches Entgelt unters Volk bringen will – frei nach dem Motto: Warum nur einmal kassieren, wenn es auch monatlich geht. Natürlich geht das alles nur noch über die Microsoft Cloud. So können Sie sicher sein, dass die geheimen Konstruktionsunterlagen Ihrer Firma oder Ihr Angebot für ein internationales Projekt schon beim Abspeichern, genau genommen sogar schon beim Tippen von NSA und BND mitgelesen werden. Weltfremder als ein Benutzer, der nicht für jedermanns Augen bestimmte Dokumente in einer Cloud in den USA ablegt, ist höchstens einer, der gegen monatliches Entgelt einen Tresor bei den Panzerknackern mietet… Rechtliche Probleme sind dabei in “Muttis Neuland” kaum zu erwarten. Denn für eine kleine Parteispende schaffen unsere käuflichen Politiker doch gerne die notwendigen “Rahmenbedingungen” auf allen Ebenen. Aber die Menschen haben offensichtlich gelernt, denn freie Programme wie Open Office oder LibreOffice werden immer beliebter und ersetzen vermehrt den Platzhirschen Microsoft Office. Nur eine Woche nach der LibreOffice-Konferenz in Mailand hat die “The Document Foundation (TDF)” die Version 4.1.2 ihres freien Office-Paketes für Windows, Mac OS X und Linux zum kostenlosen Download ins Netz gestellt. Bei diesem zweiten kleineren Update für den 4.1er Zweig des freien Office-Pakets lag das Hauptaugenmerk der Entwickler [...]

2013-10-05T21:27:13+02:00Oktober 5th, 2013|Allgemein, Bildbearbeitung, HTML|Kommentare deaktiviert für Update des freien Office-Pakets LibreOffice 4.1.2

Elf Sicherheitslücken in Googles Chrome dicht gemacht

Zum Monatswechsel hat Google seinen Browser Chrome auf die Version 28.0.1500.95 aktualisiert. Die Updates für Windows, Linux, Mac OS X und Chrome Frame stehen zum Download bereit. Von den elf Sicherheitslücken, die mit dem Update geschlossen werden, waren erst fünf bekannt. Das Update erhalten sie automatisch über die Update-Schnittstelle des Browsers.  

2013-08-01T09:09:45+02:00August 1st, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Elf Sicherheitslücken in Googles Chrome dicht gemacht

WordPress schließt 12 Sicherheitslücken mit Update 3.5.2

Das weltweit meistverbreitete Blog-CMS WordPress schließt mit dem soeben veröffentlichten Update auf Version 3.5.2 zwölf ernste Sicherheitslücken. Die Entwickler empfehlen, so schnell wie möglich upzudaten. Die neue Version 3.5.2 beseitigt Schwachstellen, die Cross-Site-Scripting(XSS), Server-Side-Request-Forgery- (SSRF) und Denial-of-Service-Attacken (DoS) zulassen. Wer schon jetzt mit der Betaversion WordPress 3.6 Beta arbeitet, bekommt mitdem Update 3.6 Beta 4 Sicherheitsupdates für dieselben Lücken. Diese gefährlichen Schwachstellen in Wordpress wurden dem Entwicklerteam direkt von den Nutzern gemeldet, bevor sie anderswo im Netz veröffentlicht wurden. Dies Vorgehen wurde vom Entwicklerteam besonders gelobt.

2018-01-27T21:20:23+02:00Juni 24th, 2013|Allgemein, CMS|Kommentare deaktiviert für WordPress schließt 12 Sicherheitslücken mit Update 3.5.2

Windows 8 jetzt doch mit Flash

Eigentlich sollte es ja genau wie bei Apple keine Unterstützung des proprietären Adobe-Standards Flash mehr in Microsofts Windows 8 geben. Stattdessen sollte nur noch HTML5 genutzt werden. Inzwischen ist Microsoft aber komplett davon abgerückt. Nachdem erstmal für einzelne Internetseiten Flash unter Windows 8 über eine Art Whitelist freigegeben wurde, hat Microsoft Adobe Flash heute für fast alle Webseiten im Internet im Internet Explorer 10 unter Windows 8 freigegeben. Das dazugehörige Update für Windows 8 und auch für Windows RT kommt wie üblich über die Windows Update-Schnittstelle. Laut Microsoft sind die meisten Internetseiten mit Flash-Inhalten inzwischen für Windows 8 geeignet, lassen sich per Touch bedienen, sind schnell genug und belasteten den Akku auch nicht unnötig.

2013-03-12T20:11:56+02:00März 12th, 2013|CSS, HTML|Kommentare deaktiviert für Windows 8 jetzt doch mit Flash

Schon wieder ein Notfall-Update für Adobes Flashplayer

Es ist erst zwei Wochen her, dass das letzte Update des Flash-Players durch den Programmhersteller Adobe herauskam. Wegen zwei gravierenden und aktiv genutzten Sicherheitslücken kommt gerade das dritte Update für Flash im Monat Februar! Und es kommt natürlich wieder mit eingebauter Werbung! Wenn Sie den Flash-Player manuell bei Adobe aktualisieren, achten Sie im eigenen Interesse bitte darauf, vor dem Download des Programms die Option zum Mitinstallieren des unnützen Zusatzprogramms McAfee Security Scan Plus zu deaktivieren.

2013-02-27T09:24:42+02:00Februar 27th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schon wieder ein Notfall-Update für Adobes Flashplayer

Keine Photoshop-Updates mehr für XP

Zu den beliebtesten Tools bei der Erstellung von Webseiten zählt das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Nach einem Bericht von Golem wird Adobe keine neue Version von Photoshop mehr unter Windows XP anbieten. Auch zukünftige Erweiterungen für das Programm Photoshop CS6 wird es nicht mehr für Windows XP geben. Wer also Photoshop in seiner jeweils aktuellsten Version und mit den aktuellsten Erweiterungen nutzen möchte, sollte jetzt auf Windows 7 umsteigen. Windows Vista wird offiziell von Photoshop nicht unterstützt. Man kann die aktuelle Version zwar unter Vista nutzen, aber es gibt dafür keinen Support. Und Funktionen, die mit Photoshop unter XP nicht zur Verfügung stehen, gibt es ja schon jetzt, beispielsweise Verbesserungen der 3D-Funktionen und Beleuchtungseffekte.

2012-09-17T05:34:14+02:00September 17th, 2012|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Keine Photoshop-Updates mehr für XP
Nach oben