Windows-Update für Version 8.1 ist Pflicht

Passend zum Ende des Supports für Windows XP (und Office 2003) hat  Microsoft das Windows 8.1 Update am gestrigen April-Patchday veröffentlicht. Diese Aktualisierung und alle damit gekommenen Änderungen des Bedienkonzepts müssen Windows 8.1-Nutzer zwangsweise installieren, wenn sie danach noch weitere Sicherheits-Updates erhalten möchten. Das verkündete Microsoft in einem Blog-Eintrag auf Technet zum neuen Update für Windows 8.1. Notwendige Voraussetzung für das Windows 8.1 Update ist der Patch mit der Kennung KB2919355, der sich entweder über die Microsoft-Support-Seite oder per Windows-Update beziehen lässt. Bei den meisten Installationen sollte er sich schon am letzten Patchday automatisch installiert haben.

2014-04-09T08:12:31+02:00April 9th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Windows-Update für Version 8.1 ist Pflicht

Linux-Kernel 3.14 wurde zum Monatswechsel freigegeben

Zum Monatswechsel wurde der neue Linux-Kernel 3.14 von Linus Torvalds freigegeben. Sein Netzwerkadapter kann jetzt kleine Datenportionenen bündeln und größere Downloads drosseln. Neben diesen neuen Verteilungstechniken für die Prozessorzeit und einem weiteren Prozess-Scheduler bringt der neue Kernel auch die Unterstützung für eine neue Xen-Technik und mehrere kürzlich vorgestellte Grafikkerne mit. Verbesserungen an der Speicherverwaltung und modifizierte Locking-Mechanismen versprechen auch eine bessere Performance.  

2014-04-03T06:00:29+02:00April 3rd, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Linux-Kernel 3.14 wurde zum Monatswechsel freigegeben

Mit Firefox 28 kommen neue Codecs für Googles WebM/VP9

Die Entwickler von Mozilla haben die auf der letzten Pwn2Own-Konferenz aufgedeckten Schwachstellen ihres Browsers mit Firefox 28 behoben. Mit dieser aktuellen Version lassen sich jetzt auch Videos abspielen, die Googles WebM/VP9-Codec nutzen. Nur knapp eine Woche nachdem Hacker beim Pwn2Own-Wettbewerb Sicherheitslücken im Browser Firefox fanden, werden diese jetzt mit der soeben veröffentlichte Version 28 wieder geschlossen. Vier Schwachstellen hatten die Entwickler als “kritisch” eingestuft, weil sie das Ausführen beliebigen Codes erlaubten. Die Neuerungen für Anwender sind recht überschaubar: Firefox 28 kann jetzt auch mit Googles Codec WebM/VP9 kodierte Videos abspielen, nutzt auf Macs deren Benachrichtigungszentrale für Meldungen und blendet neuerdings beim Abspielen von HTML5-Audio- und -Videodateien einen Lautstärkeregler ein. Die Aktualisierung des Browsers läuft zwar automatisch ab, alternativ kann man aber die neue Version auch manuell herunterladen.

2014-03-19T18:55:51+02:00März 19th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mit Firefox 28 kommen neue Codecs für Googles WebM/VP9

Sicherheitsupdate für Chrome 33 beseitigt sieben Schwachstellen

Google hat gerade ein weiteres Sicherheitsupdate für seinen Browser Chrome 33 veröffentlicht. Das Update beseitigt mindestens drei Probleme, von denen nach Googles Versionshinweisen ein hohes Risiko ausgeht. Zu vier weiteren Schwachstellen macht das Unternehmen keine genaueren Angaben, weil diese unter Umständen Produkte von Drittanbietern betrifft, für die es bisher noch keine Patches von den Herstellern gibt.

2014-03-12T10:38:41+02:00März 12th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sicherheitsupdate für Chrome 33 beseitigt sieben Schwachstellen

Skype leert unter Android 4.4.2 KitKat den Akku

Nicht nur bei Entwicklern von Internetseiten ist Skype immer noch das meistgenutzte Tool für die Kommunikation zwischen Designer, Programmierer und Kunden. Mit Smartphones aller Hersteller unter dem aktuellen Android 4.4.2 (KitKat) klappt das aber nicht besonders lange, bis der Akku nachgeladen werden muss. Der Fehler steckt in der Kamerasoftware der Android-Version 4.4.2 KitKat. Bis Google einen bereinigten Treiber verfügbar macht, dahin empfiehlt der Hersteller des Betriebssystems die Deinstallation des Microsoft-Programms Skype, was die Auswirkungen des Fehlers “deutlich reduzieren” könne. Einen Termin für den Patch konnte Google noch nicht nennen.

2014-03-06T22:38:40+02:00März 6th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Skype leert unter Android 4.4.2 KitKat den Akku

Die neuen kostenlosen Getty-Images für Blogger

Für den unvoreingenommenen Blogger, der gerne hochwertige Artikelbilder für seine Posts nutzt, klingt es zunächst erfreulich, wenn die Bildagentur Getty Images kostenlose Bilder zur nicht kommerziellen Nutzung anbietet. Allerdings kann man das bei genauerer Betrachtung komplett vergessen. Sie kommen im iFrame daher… Allein die technische Implementierung steht der üblichen Funktionalität (Bildgröße festlegen, große Version auf Klick usw.) von Blogs wie WordPress bzw. ihren Themes entgegen: Denn die Darstellung von Bildern, die Getty Images zum Einbetten freigegeben hat, wird mit einem von Getty vorgegebenen iFrame-Code realisiert, der das Bild vom Getty-Images-Server lädt und anzeigt. Eventuell aber auch nicht – dann kommt an dieser Stelle sogar statt des Artikelbildes Werbung beliebiger Art von Getty, für die die Burschen natürlich nichts zahlen wollen. In jedem Fall werden außer dem eigentlichen Bild auch noch Getty- Links zu Twitter und Tumblr, ein Urheberrechtshinweis und ein Link auf den Embed-Code mit eingebunden und angezeigt – alles massive Werbung für Getty Images, die völlig vom Kontext des Artikels ablenkt und das Erscheinungsbild des Artikels komplett versaut. Kostenlose Getty-Bilder sind Trojanische Pferde Dies Angebot ist kommt mir vor wie ein Trojanisches Pferd. Es ist reine Werbung für Getty Images, ohne die Chance, die Bildgröße anzupassen oder gar durch Klick auf das Bild eine größere [...]

2014-03-06T20:14:35+02:00März 6th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die neuen kostenlosen Getty-Images für Blogger

Windows 8.1 Update 1 kommt am 8. April zum Ende von XP

Wer Internetseiten erstellt, braucht einen vernünftigen Desktop-Rechner mit einem Betriebssystem, das ihm auch ohne Umwege Zugriff auf Programme und das Dateisystem gibt und kein mit Kacheln im Windows Phone-Look zugekleistertes Betriebssystem wie Microsofts Windows 8. Der Softwareriese hat jetzt für die Veröffentlichung der Korrektur-Version Windows 8.1 Update 1 ein spezielles Datum ausgewählt: den 8. April, also den Tag, an dem der Support von Windows XP ausläuft. Das berichtet Paul Thurrott von Windows Supersite in einem Tweet; Der Monat April als Releasetermin war schon länger bekannt geworden. Der 8. April ist auch der “Patchday” des Monats, also der Tag, an dem Microsofts übliches Monatsupdate mit Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen herauskommt. Entwickler mit MSDN-Abo erhalten das Betriebssystem schon eine Woche vorher, nämlich am 2. April. Sie können dann vorab eventuell noch notwendige Änderungen an ihrer Software vornehmen. Windows 8.1 Update 1 startet wieder direkt in den Desktop hinein und hat auch wieder einen Startknopf mit Startmenü – warum nicht gleich so? Für manchen der früher Windows für die Erstellung von Internetseiten nutzte, kommt diese Einsicht der Microsoft-Chefs wohl zu spät, weil er sich schon für den Umstieg auf ein nutzbares Betriebssystem entschieden hat.

2014-03-02T09:13:28+02:00März 2nd, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Windows 8.1 Update 1 kommt am 8. April zum Ende von XP

Die Suchmaschine Yandex kommt nach Deutschland

Die russische Konzern Yandex will demnächst eine Niederlassung in Berlin eröffnen. Die neuen Büroräume sind repräsentativ in der Nähe des Berliner Doms gelegen und sollen ab Ende dieses Jahres bis zu 130 Mitarbeitern Platz bieten. Diese sollen sich vorrangig mit der Weiterentwicklung der internationalen Version des Kartendienstes Yandex Maps beschäftigen. Bekannt ist Yandex vor allem für seine Suchmaschine, die im heimischen Russland Marktführer ist und weltweit als Nummer vier hinter Google, Baidu und Yahoo gilt. Damit liegt sie noch vor Microsofts Suchmaschine Bing und wird für Seitenersteller und Web-Dienstleister immer wichtiger. Zurzeit gibt es noch keine Yandex-Version in deutscher Sprache. In Westeuropa hatte Yandex aktuell nur zwei Niederlassungen in Zürich und Luzern in der Schweiz. Das Unternehmen aus Moskau finanziert sich ähnlich wie auch Platzhirsch Google durch Werbung und hat einen Börsenwert von ca 12,5 Milliarden US-Dollar.

2014-02-10T18:29:34+02:00Februar 10th, 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die Suchmaschine Yandex kommt nach Deutschland

Photoshop-Tastatur mit über 300 Tasten

Adobe Photoshop lässt sich nahezu durchgehend mit der Tastaturkürzeln steuern, aber wer kann sich schon all diese  Tastenkombinationen merken? Deshalb hat sich der Designer Sorin Neica das Shortcut-S ausgedacht, eine riesige Tastatur mit 319 Tasten, die mit Photoshop-Shortcuts belegt ist und über Kickstarter finanziert werden soll. Statt der drei oder vier Tastendrücke, die bei Photoshop durchaus häufig erforderlich sind, müssen Nutzer des Shortcut-S nur eine einzige Taste betätigen  - wenn sie sie denn finden. Besonders übersichtlich scheint diese Lösung nicht unbedingt zu sein, auch wenn die Tasten nach Funktionen geordnet sind. Das Shortcut-S-Keyboard wird via USB mit dem Rechner verbunden und braucht keine separaten Treiber. 20 der Tasten sind individuell belegbar, um sie mit Funktionen zu hinterlegen, die man besonders häufig benötigt. Die Photoshop-Tastatur ist mit 403 x 306 x 8 mm relativ groß und soll mit einem 1,5 Meter langen USB-Kabel ausgeliefert werden. Für die Produktion werden 185.000 US-Dollar gebraucht. Eine Tastatur soll dann rund 90 US-Dollar zuzüglich 28 US-Dollar für den Versand kosten. Die Auslieferung soll im Juli 2014 starten – vorausgesetzt, die Finanzierung klappt. Die Crowdfunding-Kampagne für die Shortcut-S-Tastatur läuft noch bis zum 31. März 2014.

2014-02-10T17:09:54+02:00Februar 10th, 2014|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Photoshop-Tastatur mit über 300 Tasten

Gema will Gebühren für eingebettete Youtube-Videos

Per Petition bei Change.org protestiert der Betreiber des Onlinemagazins Lets-Plays.de Michael Fuchs gegen den Plan der Gema , Lizenzgebühren für eingebettete Videos zu verlangen.  “Wenn dies durchgesetzt würde, wäre es der Untergang für viele Blogger und Internetseitenbetreiber”, sagt Fuchs dazu. Möchte ein Einsteller bei Youtube nicht, dass seine Videos auf anderen Internetseiten eingebunden werden, könne dies mit einer Standardfunktion bei Youtube untersagt werden, unterstrich Fuchs. Ein Youtube-Video wird, wenn zum Beispiel das HTML-Tag Video SRC benutzt wird, vom Browser direkt dargestellt. Das Embed-Tag für Flash ist genauso betroffen. Wenn ein Logo im Videoplayer für eine eindeutige Kennzeichnung nicht ausreichend sei, um die Nutzer erkennen zu lassen, dass das Video von einer anderen Seite stammt, wäre ja auch eine bessere Kennzeichnung möglich, z. B. ein Wasserzeichen, schlägt Fuchs vor. Ob das Einbetten von Videos generell eine der Kabelweitersendung entsprechende, urheberrechtlich relevante Nutzungshandlung darstelle, werde aktuell beim Europäischen Gerichtshof in mehreren Verfahren geprüft, erklärte Gema-Sprecherin Ursula Göbel am 5. Februar 2014. “Wir warten natürlich die Entscheidung dieses Gerichts ab. Sollte der Europäischen Gerichtshof die Frage bejahen, wird von der Gema jedoch weiter zu prüfen sein, wie damit, vor allem vor dem Hintergrund der treuhänderischen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitgliedern, umzugehen sein wird.” Die EU-Kommission hatte im Dezember eine öffentliche [...]

2014-02-08T22:13:55+02:00Februar 8th, 2014|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Gema will Gebühren für eingebettete Youtube-Videos
Nach oben