Ein Angebot für Profi-Blogs – Nur 7 Tage fast 80% sparen!

Wer ein professionelles Wordpress-Blog betreiben möchte, versucht in der Regel zunächst einmal, in der Welt der Blogs präsent zu sein und dabei auch medienoffen, authentisch und bereit zum Dialog über zukommen. Wenn das einigermaßen geglückt ist, setzt man sich auch Ziele bezüglich der Besucherzahlen und der Listung bei Google und anderen Suchmaschinen, denn die meisten Firmenblogs sind letztlich Marketinginstrumente. Gerade bei kleineren Unternehmen sollte hier nicht experimentiert werden. Da bietet WP-Bündel eine interessante und sehr preisgünstige Profi-Lösung an: Ein Jahr Premium-Hosting mit Wordpress bei Suleitec inklusive WPSEO-Plugin für die Suchmaschinenoptimierung und ein frei zu wählendes professionelles Wordpress-Theme von THEMESHIFT zum Preis von nur 49 €.

2010-11-07T16:06:16+02:00November 7th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ein Angebot für Profi-Blogs – Nur 7 Tage fast 80% sparen!

Der XML Copy Editor

Das Programm ist in der aktuellen Version 1.2.0.6 als freie Software unter Windows und unter Linux zu bekommen, und damit kann man sehr einfach XML-Dokumente bearbeiten. Das Programm stellt Vorlagen für Vokabulare wie RSS, XHTML, Docbook, die DITA-Spezifikation und grammatische Grundlagen wie XML-Schema, DTD und Relax NG bereit. Bei der Bearbeitung der XML-Dokumente helfen Syntx-Highlighting und ein- und ausklappbare Strukturblöcke. Tags können auch vor Änderungen geschützt werden. Man kann mit externen Dokumenten validieren oder per XSL transformieren und auch das Testen von XPath-Ausdrücken wird unterstützt. Die Programmoberfläche ist benutzerfreundlich aufgebaut und erlaubt die schnelle Einarbeitung in den XML Copy Editor – empfehlenswert!

2010-11-04T08:53:16+02:00November 4th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Der XML Copy Editor

Bilder anzeigen mit Lightbox 2.04

Es gibt ja mehrere Lightbox-Scripte  mit meist ähnlichen Namen wie Lightbox oder Litebox usw. Sie haben gemeinsam, dass sich beim Aufruf die Seite leicht verdunkelt und das Bild vor diesem dunklen Hintergrund angezeigt wird. Lightbox 2.04 kann auch mehrere Bilder als Galerie anzeigen. Dabei werden "Vor"- und "Zurück"-Schaltflächen in das angezeigte Bild eingeblendet, über die man die anderen Bilder der Galerie erreicht. Überblendmechanismen machen das ganze noch interessanter. Anders als bei vielen anderen dieser Scripte kann Lightbox 2.04 auch mit Bildern arbeiten, die noch nicht vorgeladen sind. Der Aufruf passiert über einen Standard-Hyperlink: <a href="bilder/bild1.jpg" rel="lightbox">Erstes Bild</a> Durch das rel-Attribut wird Lightbox als Ausgaberoutine angesteuert. Wenn man mehrere Bilder einbinden möchte, geht das über einen zusätzlichen Gruppennamen: <a href="bilder/bild1.jpg" rel="lightbox[galerie1]">Erstes Bild</a> <a href="bilder/bild2.jpg" rel="lightbox[galerie1]">Zweites Bild</a> Man kann natürlich auch mehrere Gruppen benutzen und Lightbox läßt sich auch gut in CMS oder Blogs integrieren. So bekommt man mit Litebox 2.04 eine einfach zu nutzende Web 2,0-Funktion auf der eigenen Website realisiert.

2010-11-01T10:17:31+02:00November 1st, 2010|Allgemein|2 Kommentare

Server-Umzug über VMware vCenter Converter

VMware ist eine kostenlose Software zur Erzeugung und Verwaltung virtueller Server. Man kann sie nicht nur für den Betrieb von virtuellen Servern gebrauchen, sondern CMware vCenter Converter kann PCs komplett als virtuelle Rechner sichern. Mit diesem Tool kann man ältere Linux- oder Windows-Server auf eine neue Hardware migrieren. Das Programm konvertiert Server, auf denen Windows in den Versionen 2003/2008,  2000, NT4, XP, Vista und 7 oder aber Linux in den Distributionen Open Suse, Ubuntu oder Red Hat Enterprise läuft. Das klappt nicht nur mit 32-Bit – Betriebssystemen, sondern auch mit den jeweiligen 64-Bit – Versionen. Ältere VMware-Formate kann man damit auch aktualisieren. Die Installation des Tools wird von einem Assistenten unterstützt und dauert nur ein paar Minuten. Vor der ersten Konvertierung sollten Sie sinnvollerweise das System bereinigen und nicht benötigte Daten usw. von der Festplatte entfernen. Das kann mit Hilfsprogrammen wie Crap Cleaner effizient durchgeführt werden und spart Laufzeit und Speicherplatz. Die Konvertierung eines Windows-Rechners in eine virtuelle Maschine wird auch von einem Assistenten unterstützt. Der fragt in vier Schritten einige Daten ab und startet dann die Konvertierung mit Klick auf den Finish-Button. Die Umwandlung braucht zwar einiges an Zeit, aber danach ist der neue virtuelle Server sofort lauffähig.

2010-10-28T07:46:45+02:00Oktober 28th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Server-Umzug über VMware vCenter Converter

Microsoft Silverlight hat sich entwickelt

Die Rich Internet-Anwendung Silverlight wurde erstmalig 2007 von Microsoft als Alternative zu Adobe Flash vorrgestellt und liegt heute in der Version 4.0 vor. Um Seiten mit Silverlight entwickeln zu können, muss man Visual Studio 2010 und das Silverlight 4-SDK installiert haben. Silverlight ist seit der Version 4.0 auch unter Linux verfügbar, da heißt es dann Moonlight. Einige Anwendungsentwickler sehen es als den größten Vorteil von Silverlight an, nämlich dass es völlig unabhängig von HTML ist. Im Grunde ist Silverlight eine sehr stark abgespeckte Version des Microsoft .NET-Frameworks, die im Browser und nicht unter dem Betriebssystem läuft wie das eigentliche .NET-Framework. Die Browserunterstützung geht über Windows hinaus, auch der Apple-Safari-Browser von Mac OS wird unterstützt. Auch das soeben vorgestellte neue Betriebssystem Windows Phone 7 wird in Kürze zu den von Silverlight unterstützten Plattformen zählen.

2010-11-12T21:20:49+02:00Oktober 25th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Microsoft Silverlight hat sich entwickelt

Magento ermöglicht mobilen Kommerz

Der neueste Trend im E-Commerce ist Mobile Commerce, also der Einkauf mit mobilen Endgeräten wie iPhone, iPad oder Android-Geräten. In den USA ist die Welle schon weit verbreitet und wird deshalb auch bald nach Europa überschwappen. Bei einem boomenden Online-Handel in Deutschland mit Umsätzen von über 15 Milliarden € mit zweistelliger Wachstumsrate sollte man für die Entwicklung gerüstet sein. Im Moment kommen diese Umsätze noch zum größten Teil aus der klassischen Online-Bestellung mit dem stationären Computer. Um für das zukünftige mobile Geschäft gerüstet zu sein, ist Magento in der aktuellen Version 1.4.1.1 gut gerüstet. Für den Einkauf über den Browser Ihres Smartphones bietet Magento ein eigenes Theme namens mCommerce. Das gibt es eigentlich schon seit den Anfängen von Magento und mCommerce ist auf das iPhone hin optimiert. Im Grunde ist mCommerce ein Theme, das die Angebote des Shops auch mit weniger Pixeln auf den relativ kleinen Bildschirmen der Smartphones gut darstellen kann. Es macht aber wenig Sinn, Magento generell auf dies mCommerce-Theme umzustellen, denn dann würde dieser Augenprüfer ja auch Kunden gezeigt werden, die über vüllig normale Desktop-Geräte in den Shop kommen. Hier hilft die Multi-Store Funktionalität von Magento, dem mobilen Surfer mCommerce und allen anderen ein Theme mit mehr Pixeln anzuzeigen.

2010-10-21T08:12:43+02:00Oktober 21st, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Magento ermöglicht mobilen Kommerz

Das Symfony-CMS Diem

Auf der Suche nach einem PHP-CMS landen die meisten letztlich bei Typo 3 oder Joomla. Das auf dem Symfony-Framework basierende Diem will das jetzt ändern. Symfony ist zwar das bekannteste PHP-Framework, hat aber mit Content Management zunächst absolut nichts zu tun. Deshalb taucht Symfony bei Webseiten eher im Verband mit einem dedizierten CMS auf. Bei reinen CMS liegt der Focus hauptsächlich auf dem Content Management. Und spezielle Funktionen werden dann als PHP-Addons eingebunden. Die Art und Weise, wie das gemacht wird, hat allerdings mit modernen Paradigmen für die Entwicklung auch nicht viel gemein. Diem ist nun der Versuch, solche Funktionen nach dem Model View Controller-Prinzip zu realisieren, was man in keinem der modernen CMS bisher findet. Das CMS liegt in der Version 5.1 vor und ist seit der Version 5.0 als Open Source verfügbar. Das CMS Diem hat schon auf vielen Webseiten gezeigt, dass es inzwischen praxistauglich ist.

2010-10-18T08:21:14+02:00Oktober 18th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Das Symfony-CMS Diem

Fehlermeldungen unter Windows mit dem Internet Explorer

Wenn Sie gerade eine PHP-Umgebung auf Ihrem Windows-System installiert haben, kann es sein, dass Ihnen der Microsoft – Browser nur die als "Sknaw-Meldung" bekannte Breitband - Fehlermeldung "Seite kann nicht angezeigt werden" unter die Augen hält. Es gibt zwar eine Liste von möglichen Ursachen unter der Fehlermeldung, aber die verschleiern das Problem in der Mehrzahl der Fälle, anstatt den Fehler zu verdeutlichen. Naja, wer redet schon gerne über die Fehler seiner Produkte… Der Internetexplorer hält es für besonders schlau, seine Benutzer nicht mit allzu vielen technischen Einzelheiten zu erschrecken und gibt deshalb bei vielen Fehlerarten die Sknaw-Meldung aus. Das kann ein lockeres Netzwerkkabel, eine nicht vorhandene Internetverbindung, ein nicht gefundener Internetserver und vermutlich auch die akute Erkältung des Users sein. Aussagekräftig ist die Meldung aber kaum. Es mag dem einfachen User etwas bringen, wenn der Internet Explorer aus Usability-Gründen die echte Fehlermeldung  vor ihm verbirgt, aber der Entwickler, der einen Fehler sucht, hat so nur eine Chance: abschalten!  Zumindest diese Fehlermeldungen unter der Option Extras / Internetoptionen / Erweitert / Kurze http-Fehlermeldungen anzeigen deaktivieren oder besser gleich einen anderen Browser verwenden. Besonders übel ist beim Internet Explorer das Verhalten bei von 80 abweichenden http-Ports. Wenn Sie eine Seite zum Beispiel mit http://localhost:8080 aufrufen klappt das. Wenn [...]

2010-11-12T21:20:29+02:00Oktober 14th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fehlermeldungen unter Windows mit dem Internet Explorer

Das Javascript-Framework RICO

Zu Javascript findet man eine ganze Reihe von Bibliotheken und Frameworks. In die Kategorie Framework gehört auch RICO, mit dem sich sehr interessante Effekte und Funktionen auf eine Website bringen lassen. Das Framework RICO punktet mit einer AJAX-Anbindung, sehr guter Drag and Drop-Unterstützung und interessanten Einzelkomponenten. RICO basiert letztlich auf der Prototype-Bibliothek, die im Wesentlichen das teilweise etwas umständliche Arbeiten mit Javascript leichter machen soll. Prototype kommt als eine einzige Datei, in der das komplette API integriert ist. Durch diese reine Javascript-Technologie arbeitet RICO völlig unabhängig von serverseitiger Technik. RICO hat zwar auch gute "Normalfunktionen" wie zum Beispiel das SimpleGrid, das einfache Tabellen als Objekt erzeugt. Methoden erzeugen Reihen und Spalten und die Methode render() erstellt die Tabelle dann. Aber seine Stärken zeigt RICO zum Beispiel beim Akkordeon-Effekt, mit dem sichsehr leicht Textboxen ein- und ausblenden lassen. Mit einigen Definitionen ist das Akkordeon-Modul eingebaut. Umgesetzt wird die Funktion letztlich in einer HTML-Seite mit verschachtelten div-Containern.

2010-10-11T23:39:46+02:00Oktober 11th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Das Javascript-Framework RICO

Der Zend Server

Wenn man bisher eine PHP-Entwicklungsumgebung brauchte, nahm man üblicherweise ein System wie XAMPP und bekam damit eine  fertige LAMP- oder Wamp-Umgebung mit immer aktuellen Ressourcen. Jetzt ist auch Zend in diesem Bereich aktiv und stellt sein neues Produkt vor: den Zend Server. Er deckt nicht nur den gesamten Umfang von XAMPP ab, sondern bietet deutlich mehr Möghlichkeiten und Features. Dazu gehört beispielsweise auch das komplette Zend Framework. Den Zend Server bekommt man in zwei verschiedenen Varianten. Neben der kostenlosen Community-Version ist die kostenpflichtige Variante nicht nur für die lokale Entwicklung, sondern auch für den zuverlässigen, performanten und sicheren Betrieb als Produktivsystem geeignet. Diese professionelle Version kann man in drei verschiedenen Service-Levels (Silver, Gold und Platinum) zwischen 1.195 € und 3.159 € pro Jahr erwerben.

2010-10-07T07:22:15+02:00Oktober 7th, 2010|Allgemein|1 Kommentar
Nach oben