Mehr deutsche Internetseiten in den Top Ten des Wachstums

Nach einer Comscore-Studie im Auftrag des Magazins Focus werden die Top Ten der am schnellsten wachsenden Internetseiten in Deutschland seit vielen Jahren zum ersten Mal nicht von amerikanischen Internet-Konzernen, sondern von deutschen Seiten angeführt. Die höchsten Steigerungen ihrer Besucherzahlen wiesen die Seiten von Gutefrage.net, die Telekom, Otto, C&A, Check 24 und die Sparkassen auf. Nur noch drei Amerikaner waren unter den Top Ten: Ask Network, Ebay und Amazon.

2012-12-25T15:34:22+02:00Dezember 25th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mehr deutsche Internetseiten in den Top Ten des Wachstums

Mehrere Fehler in Opera 12.12 beseitigt

Beim Erstellen von Internetseiten muss man schon die wichtigsten Browser auf seinem Rechner haben, um zu testen, ob Darstellung und Funktion der Seiten in Ordnung sind. Opera gehört zu den wichtigeren Browsern und hat vor wenigen Tagen die neue Version Opera 12.12 herausgebracht. Behoben wurden vor allem Sicherheits- und Stabilitätsprobleme, darunter auch der Fehler, der die Ausführung von Schadcode über entsprechend präparierte GIF-Dateien erlaubte. Auch die in Opera 12.11 bekannt gewordenen Fehler mit der Löschfunktion für Nutzungsdaten der Browsererweiterungen soll jetzt korrekt arbeiten. Ein guter Grund für ein Update!

2012-12-21T17:56:46+02:00Dezember 21st, 2012|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Mehrere Fehler in Opera 12.12 beseitigt

Perl wird 25 Jahre alt

Es ist jetzt genau 25 Jahre her, dass die Programmiersprache Perl veröffentlicht wurde. Perl wird von vielen gerne als das “Klebeband des Internet” oder auch als “Schweizer Taschenmesser” bezeichnet, was auch eine gewisse Kritik enthält - denn der Wahlspruch “There is more than one way to do it” (TIMTOWTDI, Es gibt mehr als einen Weg etwas zu erledigen) klingt nach schwer lesbarem bis unlesbarem Code. Einmal im Jahr wird eine neue stabile Version von Perl veröffentlicht, in diesem Jahr war das die Version Perl 5.16.

2012-12-20T14:14:47+02:00Dezember 20th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Perl wird 25 Jahre alt

Neues Format für elektronische Rechnungen

Die vom Wirtschaftsministerium geförderte Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) entwickelt gerade nach einem Bericht von Golem ein einheitliches Datenformat  namens ZUGFeRD für elektronische Rechnungen. Darüber sollen Firmen, Behörden und Verbraucher in Zukunft Rechnungen austauschen und direkt in ihren Programmen weiter verarbeiten können. Anfang 2013 soll es eine detaillierte Spezifikation geben und zur Cebit im März 2013 sollen die ersten Programme das neue Rechnungsformat nutzen. Über kurz oder lang dürfte das mit PDF-Dateien arbeitende Format auch in Onlineshops genutzt werden.

2012-11-29T09:35:31+02:00November 29th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neues Format für elektronische Rechnungen

Meldepflicht bei Cyberangriffen auf Unternehmen

Die EU setzt sich nach einem Heise-Bericht im Rahmen einer europäischen Strategie für Cybersicherheit gerade mit einer geplanten Meldepflicht für Cyberangriffe auseinander. Auch aus dem deutschen Innenministerium hörte man Anfang dieses Monats von solchen Bestrebungen, die darin gipfeln, dass ein IT-Sicherheitsgesetz eine Meldepflicht für Unternehmen festschreiben soll. Das stößt bei den Internetseiten betreibenden Firmen verständlicherweise nicht gerade auf Begeisterung, denn wer einen (erfolgreichen) Angriff auf seine Infrastruktur bekanntgeben muss, hat natürlich einen großen Imageschaden. Deshalb werden Cyberangriffe, wenn sie nicht gerade zur Kompromittierung von Nutzerdaten geführt haben, in aller Regel unter der Decke gehalten.

2012-11-26T11:33:57+02:00November 26th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Meldepflicht bei Cyberangriffen auf Unternehmen

Adsense-Konkurrenz von Facebook?

Wer seine Internetseiten über Werbung finanzieren möchte, nutzt häufig Googles AdSense dafür. Hier könnte in Zukunft eine Alternative bei Facebook kommen. Mit den letzten Änderungen der Facebook-Datenschutzerklärung wurde nach einem Bericht von Golem nicht nur das (Pseudo-)Wahlrecht der User durch eine Kommentarfunktion ersetzt, sondern auch festgelegt, dass alles, was Benutzer auf Facebook angeben oder einstellen auch zur Anzeige von Werbung genutzt werden kann – auch auf externen Webseiten. Facebook hat zwar noch kein entsprechendes Angebot angekündigt, aber diese änderung wird von vielen als Vorbereitung eines Werbenetzwerks angesehen. Für Seitenbetreiber wäre es eine neue Alternative für Werbeeinnahmen. Ob sie auch interessant ist, wird man abwarten müssen.

2012-11-26T06:59:30+02:00November 26th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Adsense-Konkurrenz von Facebook?

Entwickler mit einer Haltbarkeitsdauer von nur 15 Jahren

Fünfzehn Jahre im Beruf, und wie bei einem Profisportler ist nach Ansicht des Managing Directors bei SAPs India R&D Labs V.R. Ferose die Haltbarkeitsdauer eines Entwicklers überschritten. In einem Interview mit dem indischen Wirtschaftsblatt Economic Times meinte er: "Die Nutzungszeit eines Software-Entwicklers ist heute nicht höher als die eines Kricketspielers und liegt bei rund 15 Jahren. 20-jährige Jungs bringen mehr ein als 35-jährige". Mit der Erfahrung eines Programmierers steigt auch seine Bezahlung bis zum Maximum, was mit ungefähr 52 Jahren erreicht wird. Eine Auswertung der Jobbörse Gulp ergab, dass die Forderungen bei über 60-jährigen Programmierern wieder zurückgehen.

2012-11-20T09:13:06+02:00November 20th, 2012|Allgemein, Javascript, PHP|Kommentare deaktiviert für Entwickler mit einer Haltbarkeitsdauer von nur 15 Jahren

Responsives Webdesign für die mobile Zielgruppe

Wer seine Zielgruppe via Internetseite auch erreichen möchte, wenn sie mobil per Smartphone oder Tablet im Netz unterwegs ist, kommt am Responsiven Webdesign nicht mehr vorbei. Responsiv bedeutet hier, dass das Layout der Internetseiten sich dem zur Verfügung stehenden Platz auf dem Display des Mobilgerätes anpasst. Meist werden dazu verschiedene CSS-Dateien für die unterschiedlich großen Touchscreens der Mobilgeräte verwendet. Dabei muss man immer im Auge behalten, dass die gleiche Punktauflösung bei einem PC-Monitor und einem Smartphone nicht gleich genutzt werden kann, weil die Bildpunkte bei den Mobilgeräten in aller Regel deutlich näher beieinander liegen. Es geht ja nicht darum, dass alles irgendwie auf den mobilen Screen passt, sondern vor allem darum, dass der Benutzer eines Mobilgerätes die Inhalte ohne zu viel Spreizen und Wischen auf dem Touchscreen lesen kann.

2012-11-20T08:20:18+02:00November 20th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Responsives Webdesign für die mobile Zielgruppe

Neuer Kartendienst „Here“ von Nokia

Neben Google Maps, Apple Maps und OpenStreetMap versucht Nokia, seinen neuen Kartendienst "Here" zu etablieren. Wenn man an Apples restriktive Nutzungsmöglichkeiten, Googles Lizenzbedingungen oder die Werkzeugqualität bei OpenStreetMaps denkt, kommt so manchem Entwickler von Internetseiten ein weiterer Kartendienst schon entgegen. Der einfach aufgebaute Map Creator von Nokia stellt wohl die interessanteste Neuerung bei Nokia dar.  Allerdings kann man ihn bisher nur für die Länder Usbekistan, Kirgisistan, Tansania, Angola, Burundi, Sri Lanka, El Salvador, Dominikanische Republik, Jamaika, sowie Antigua und Barbuda nutzen. Eine iOS App auf Basis von HTML 5 und ein Android SDK sind schon angekündigt. Mehr Informationen zum neuen Nokia-Kartendienst Here gibt es bei Golem.

2012-11-14T07:36:37+02:00November 14th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neuer Kartendienst „Here“ von Nokia

Finger weg von meiner Grafik

Mit reinem HTML kann man Zeitgenossen, die gerne Grafiken aus fremden Seiten übernehmen, das Leben schwer machen. Das geht relativ einfach zu machen. In unserem Beispiel wird die Grafik (grafik.gif) als Hintergrund in eine Tabelle eingebunden und im Vordergrund des einzigen Tabellenfeldes eine leere, transparente Grafik (blind.gif) eingesetzt. Optisch sieht das Ergebnis aus, als sei die Grafik normal eingebunden. Wenn ein Besucher aber die Grafik abspeichern möchte, bekommt er immer nur die Leergrafik blind.gif. Der HTML-Code dazu lautet: <table width="200" height="140" border="0" background="grafik.gif"> <tr><td><img alt="Hol dir den Tee…" width="200" height="140" src="blind.gif"></td></tr></table> Einen Seitenersteller oder Programmierer schreckt diese Methode sicher nicht dauerhaft ab, der schaut in den Quellcode und klaut dann das Bild. Aber gegen Gelegenheitstäter funktioniert die Sicherung recht gut.

2012-11-15T11:25:32+02:00November 13th, 2012|Allgemein, HTML|Kommentare deaktiviert für Finger weg von meiner Grafik
Nach oben