Eine PHP-Entwicklungsumgebung auf dem Windows-PC
Die meisten Einsteiger in die Webseiten-Programmierung mit PHP und MySQL mieten sich einen virtuellen Webserver, auf dem Sie Ihre Internetseiten testen können. Die Entwicklung sieht dann so aus: Programm mit einem Editor ändern Programm per FTP auf den Server übertragen Programm mit dem Browser aufrufen und auf korrekte Funktion prüfen. Dieser Ablauf wird so lange wiederholt, bis das Programm genau das macht, was es soll. Deshalb nennt man diesen Ablauf bei der Programmierung auch den Turnaround-Zyklus. Das Vorgehen hat einige Nachteile. Es verlangt eine permanente Internetverbindung und mehr Zeit als eigentlich nötig, nämlich um das Programm auf den Server zu übertragen und auch, um es mit dem Browser zu testen. Da denkt man dann schon mal darüber nach, ob man seine PHP-Seiten nicht besser auf dem eigenen PC testet, denn das geht einfach schneller, weil die Transferzeiten wegfallen. Dazu müssten der Webserver Apache, die Datenbank MySQL und PHP auf dem PC installiert werden. Und das ist auch für den technisch nicht so versierten relativ einfach dank fertig zusammengestellter Pakete mit diesen Komponenten. […]