Single sign on

Computer sind in der heutigen Zeit eine absolute Notwendigkeit. Der Computer ist ein vielseitiges Gerät der die Daten verarbeitet und sich um Aufgabenbereiche wie Archivierung und Retrieval erbringt. Der Computer ist in verschiedene Bereiche des Lebens und in viele Bereiche eingedrungen und hat einen großen Einfluss auf das Leben. Integrierte Single sign on Dienste helfen dabei, Sicherheitslösungen anzubieten und vor allem im Bereich der Identifikation zu heiklen Daten für berechtigte Personen einen Service anzubieten. Computer werden nämlich heute nicht mehr nur von einer einzigen Person verwendet, sondern von verschiedenen Personengruppen. Insbesondere geht es vor allem um den gemeinsamen Zugang zu Daten, die meist ohnedies innerhalb von einer Cloud gespeichert werden.

2018-02-26T14:14:14+02:00Februar 26th, 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Single sign on

Wo selber machen oft der falsche Weg ist

Das Internet ist so ziemlich die beste Anlaufstelle, die man hat um heute nach Informationen zu schauen. Und dabei sind es nicht immer Kontakte wie einem Telefonbuch nach denen man schaut, sondern auch Onlineshops und bestimmte Gegenstände, die man kaufen will. Inzwischen sind Onlineshops auch so gut aufgestellt, dass man sich wirklich alles nach Hause bestellen kann. Das Internet ist heute so gut herangereift, dass man gut und gerne in den eigenen vier Wänden bleiben kann und sich sein Leben dort gestalten kann.

2018-02-19T15:17:43+02:00Februar 19th, 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wo selber machen oft der falsche Weg ist

WordPress installieren – Kinderleicht mit 2-3 Klicks!

Bevor wir Wordpress installieren, zunächst ein paar Fakten. Fast 30 % aller Webseiten im Internet sind heute mit der CMS Software Wordpress erstellt. Über die Hälfte aller Webseiten im Internet sind nicht mehr aufwendig von Hand programmiert, sondern werden mit einem CMS verwaltet. Dies spart Zeit in der Erstellung und erleichtert die Aktualisierung der Webseiten Inhalte. Aber was ist mit Joomla, Typo3 oder Drupal als CMS? Über 60% aller Webseiten, die mit einem CMS erstellt wurden, setzten auf Wordpress als CMS Software. Diese Fakten sagen viel darüber aus, für welche Software zur Erstellung einer Webseite, sich das Internet entschieden hat. Doch wenn die Entscheidung für Wordpress gefallen ist, wie kann man Wordpress installieren? Da gibt es so manche lange Anleitung im Internet. Doch ganz ehrlich - fast alle brauchbaren Provider bieten ein Software Install Tool. Also ist Wordpress dort mit 2-3 Mausklicks fertig installiert!

2023-02-23T21:57:27+02:00Februar 14th, 2018|Allgemein, CMS, startposting, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für WordPress installieren – Kinderleicht mit 2-3 Klicks!

Verschlüsselungslösung Enigmail 2.0 Beta 1 online

Der quelloffene freie E-Mail-Client Thunderbird aus dem Hause Mozilla bringt selbst keine eigenen Kryptografiefunktionen mit. Daher hat sich als Erweiterung zum Verschlüsseln und Signieren von Emails die ebenfalls quelloffene Erweiterung  Enigmail beim Donnervogel duchgesetzt, die zu diesem Zweck OpenPGP benutzt. Von Enigmail  ist soeben eine erste Beta der neuen Version 2.0 zum Download bereitgestellt worden. Schlüssel werden auf drei Wegen verteilt Als deutlichste Neuerungen des ersten größeren Updates von Enigmail seit zwei Jahren nennt der Entwicklungschef von Enigmail, Patrick Brunschwig, die Unterstützung mehrerer Standard-Methoden zur automatischen Verteilung der zum Entschlüsseln nötigen PGP-Schlüssel. In Enigmail 2.0 soll die Verteilung der Schlüssel über Autocrypt, Web Key Directory (WKD) und auch über Pretty Easy Privacy (p≡p) möglich sein. Leider fehlt die p≡p-Unterstützung in dieser ersten Beta noch. Darüber hinaus soll Enigmail 2.0 auch noch das "Memory Hole"-Protokoll zur Verschlüsselung der Betreffzeile und anderer Headerfelder beherrschen. Beta 1 kann ab sofort downgeloadet werden Enigmail 2.0 Beta 1 steht schon sowohl als Thunderbird-Addon als auch im Quellcode zum Download bereit. Die endgültige Version soll laut Brunschwig in der ersten Märzhälfte fertiggestellt sein. Vor der Veröffentlichung der Finalversion soll es auch noch zumindest eine weitere Beta geben, in der man dann auch Implementierung von p≡p testen kann.

2018-02-13T09:01:06+02:00Februar 13th, 2018|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Verschlüsselungslösung Enigmail 2.0 Beta 1 online

Kein Geoblocking mehr beim Onlinekauf

Die EU hat das Geoblocking weitgehend verboten. Webworker können sich darauf einstellen, die von ihnen gepflegten Online-Shops demnächst umstellen zu müssen – zumindest, wenn die Shops Geoblocking nutzen, um für unterschiedliche Herkunftsländer des Käufers unterschiedliche Preise verlangen zu können. Nach einer Erhebung der EU-Kommission nutzen fast zwei von drei Onlineanbietern in Europa Geoblocking. Dabei werden häufig ausländische Kunden einfach an Webseiten weitergeleitet, auf denen das Angebot entweder nicht verfügbar oder eben teurer ist. Und damit ist jetzt Schluss. Die neue Verordnung der EU soll faires Online-Shopping für alle EU-Bürger ermöglichen. Deshalb soll es den Händlern in Zukunft nicht mehr erlaubt sein, ausländische Käufer von ihren Angeboten auszuschließen oder diese automatisch auf andere Verkaufsseiten zum Beispiel mit anderen Preisen weiterzuleiten. Wenn der Online-Händler generell keine Lieferung in das Wunschland anbietet, sollen Käufer zumindest die Möglichkeit haben, die gekaufte Ware selbst abzuholen oder selbst den Transport zu organisieren. Auch für Online-Dienste wie beispielsweise Clouds darf es kein Geoblocking mehr geben. Ausnahmen soll es noch bei digitalen Medien geben, was dem Urheberschutz geschuldet ist.

2018-02-07T00:49:26+02:00Februar 7th, 2018|Allgemein, Coding|Kommentare deaktiviert für Kein Geoblocking mehr beim Onlinekauf

Webseite erstellen lassen – Worauf Sie achten sollten

Wenn es eine Firmenwebseite ist, Existenz und Zukunft davon abhängt - dann lieber eine Webseite erstellen lassen, als mit einer schlechten Webseite Alles zu riskieren.Als erstes müssen Sie entscheiden und verstehen,  wie wichtig eine überzeugende Webseite für Sie ist. Wenn ihnen dann die Zeit fehlt, all das zu lernen, was sich andere in 3 Jahren Ausbildung + x Jahre Erfahrung erarbeiten: Bitte nicht einfach blind auf jedes ach so günstige Angebot eingehen und gut überlegen, wen Sie Ihre Webseite erstellen lassen.Doch woran erkennen Sie eine gute Webdesign Agentur?Jede Agentur wirbt damit besonders professionell zu sein, ein tolles Team zu haben. Seit 100 Jahren am Markt oder jung und Dynamisch...? Alles wird selbstverständlich zur vollen Zufriedenheit, ganz nach Ihren Wünschen (bla bla?).Ist doch ähnlich wie bei einer Versicherung. Auf den ersten Blick klingen die vollmundigen Worte eines Versicherungsvertreters auch immer super toll. Wie viel davon stimmt, zeigt sich im ersten Schadensfall. Wie wichtig sind Referenzen bevor ich den Auftrag gebe um meine Webseite zu erstellen zu lassen? Referenzen sind wichtig, dass ist unbestritten. Leider sind sehr viele Referenzseiten nicht nur gemogelt und geschummelt, sondern oft eher erstunken und erlogen. (Dies gilt im Internet für viele Branchen). Die Einen haben noch nichts nennenswerte vor zu weisen, die [...]

2018-01-28T02:31:43+02:00Januar 27th, 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Webseite erstellen lassen – Worauf Sie achten sollten

Coding: WordPress – Email bei Aktualisierung

Wer zusammen mit mehrere Ko-Autoren an einem Blog schreibt, möchte in der Regel gerne immer auf dem aktuellsten Stand der Beiträge sein. Ein in PHP geschriebener Code-Schnipsel mit der Funktion post_updated_email() aus dem Netz kann bei diesem Problem gut weiter helfen: function post_updated_email( $post_id ) { global $current_user; get_currentuserinfo(); // Ist es nur eine Revision, dann keine Email senden if ( wp_is_post_revision( $post_id ) ) return; $post_title = strip_tags(get_the_title( $post_id )); $post_url = get_permalink( $post_id ); $subject = '[UPDATE] ' . $post_title ; $message = __('Update by ', 'domain') . $current_user->display_name . ' ('.date('c', current_time( 'timestamp', 0 )).')' . "\n\n"; $message .= $post_title . ": " . $post_url; $message .= "\n\n" . __('Update in Post.', 'domain'); $headers = 'From: '.get_bloginfo('name').' <' . get_bloginfo('admin_email') . '>' . "\r\n"; // Email an den Admin wp_mail( get_bloginfo('admin_email'), $subject, $message, $headers ); } add_action( 'save_post', 'post_updated_email' ); Der Code-Schnipsel sendet dem Admin eine Email, wenn einer der Beiträge aktualisiert wurde. Den Code kann man natürlich auch durch Modifikation an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die kurze Funktion kann man am besten in der Funktionssammlung functions.php eines Themes von WordPress unterbringen. Man sollte dabei aber auch bedenken, dass die kleine Hilfsroutine bei zu vielen Änderungen in kurzer Zeit auch einen kleinen Stau [...]

2018-01-27T21:19:51+02:00Dezember 16th, 2017|Allgemein, CMS, Coding, PHP|Kommentare deaktiviert für Coding: WordPress – Email bei Aktualisierung

Chat-Widget mit Nebentätigkeit

Viele Unternehmen setzen zum Online-Kundensupport Chat-Widgets ein, über die sie den Kontakt mit ihren Kunden auf der Webseite pflegen können. Das bekannte Tool Live Help Now ist nun bei einer ungenehmigten Nebentätigkeit erwischt worden: In das Programm war das Krypto-Mining-Script Coinhive integriert, das im Betrieb die Leistung der beteiligten Rechner missbrauchte um darauf Kryptogeld zu schürfen. Dieses Chat-Tool wird von etwa 1.500 Websites benutzt. Sollten Sie als Webworker das Widget ebenfalls benutzt haben, wäre eine Prüfung der entsprechenden Internetpräsenzen dringend anzuraten. Es ist noch nicht ganz klar, ob die Entwickler des Dienstes das Skript vielleicht vorsätzlich eingebaut haben oder ob sie selbst Opfer eines Angriffes von Dritten geworden sind. Sie waren wegen Thanksgiving (Feiertag) und Black Friday in den USA nicht auf Anhieb zu erreichen. Nach vorliegenden Screenshots steigt die CPU-Auslastung nach Einbau des Skriptes mit  dem Mining-Code stark an. Die ca. 1.500 Webseiten, die das Widget aktuell nutzen, trugen damit unwissentlich zu einer deutlich höheren Leistungsaufnahme der PCs ihrer Kunden bei. Bei einem aktuellen Test vor 2 Tagen konnte Golem den Coinhive-Code in dem Widget nicht mehr feststellen.

2017-11-26T20:57:28+02:00November 26th, 2017|Allgemein, Browser, Javascript, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Chat-Widget mit Nebentätigkeit

Tor-Browser verrät die IP-Adresse

Ende Oktober fiel Filippo Cavallarin vom Sicherheitsunternehmen We Are Segment eine Sicherheitslücke im Tor-Browser unter Linux und MacOS auf. Diese TorMoil genannte Schwachstelle öffnet Links, die mit „file://“ beginnen, am Tor-Browser vorbei. Dummerweise kann bei diesem Versuch die echte IP-Adresse des Nutzers mit übertragen werden – damit wird die vom Tor-Browser versprochene Anonymität dann ausgehebelt. Es betrifft nur die Betriebssysteme MacOS und Linux Nach den Erläuterungen der Sicherheitsexperten von We Are Segment steckt die Schwachstelle im Umgang des Browsers Firefox, der die Basis für den Tor-Browser bildet, mit Links. Windows-, Tail- und Sandbox-Nutzer sind von dem Problem nicht betroffen. Noch vor dem letzten Wochenende haben die Tor-Entwickler einen Hotfix für den Tor-Browser erarbeitet. Der aktuelle Tor-Browser für Mac und Linux steht auf torproject.org in der Version 7.0.9 zum Download bereit. Wer den Tor-Browser für Linux oder MacOS oder Tor-Software aus dem Alpha-Zweig der Entwicklung nutzt, sollte die neue Version so schnell wie möglich installieren. Heute soll noch eine überarbeitete Alpha-Version für Linux und MacOS online gestellt werden. File-Links können dann nicht mehr angeklickt werden Achtung: Der Hotfix in der neuen Browser-Version schließt zwar die Sicherheitslücke, bringt jedoch eine Einschränkung mit. Das Klicken auf „file://“-Links funktioniert damit nicht mehr. Nutzer können solche Links aber einfach in die Adressleiste ziehen, um dieses [...]

2017-11-07T07:11:12+02:00November 7th, 2017|Allgemein, Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Tor-Browser verrät die IP-Adresse

Softmaker Office 2018 schreibt DOCX, XSLX und PPTX

IT-Schaffende haben viel zu dokumentieren und nutzen dafür am häufigsten ein Office-Paket. Das muss aber nicht immer Microsoft Office sein: Der Nürnberger Softwarehersteller SoftMaker hat soeben sein neues Office2018-Paket  aus dem Textprogramm TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentationssoftware Presentations zum öffentlichen Beta-Test freigegeben. Die Windows-Version dieser Office-Suite steht jetzt auf der Homepage von SoftMaker zum Download bereit. Beta-Versionen für Linux und zum ersten Mal auch für macOS sind noch in Arbeit und sollen auch bald freigegeben werden. Ribbons oder klassische Menüs Das komplett überarbeitete Bedienkonzept orientiert sich sichtlich an den aktuellen Microsoft-Office-Programmen mit Ribbons (Menübändern). Aber anders als bei Microsoft Office können die Nutzer auch auf klassische Menüs zugreifen oder das Paket sogar komplett auf die klassische Menüoberfläche mit den gewohnten Symbolleisten umstellen. Die Benutzer früherer SoftMaker-Office-Versionen müssen sich also nicht unbedingt umgewöhnen –von der Usability her ist es aber schon empfehlenswert. Besonders User, die die neueren Microsoft-Office-Anwendungen gut kennen, finden sich durch die neue Oberfläche sehr schnell in den neuen SoftMaker-Programmen zurecht. Erstenmalig nutzen die SoftMaker-Programme jetzt auch nativ Microsofts Dateiformate DOCX, XLSX und PPTX. Das soll den Austausch von Dokumenten mit Microsoft-Anwendern erleichtern, weil man sie jetzt einfach weitergeben kann, ohne die Dokumente vorher konvertieren zu müssen. Testversion läuft bis 15. November Die Beta-Version von SoftMaker Office [...]

2017-10-25T21:54:50+02:00Oktober 25th, 2017|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Softmaker Office 2018 schreibt DOCX, XSLX und PPTX
Nach oben