Den optimalen Computer zur Bildbearbeitung
Wer ambitionierter Hobbyfotograf ist, oder dies beruflich betreibt, kommt nicht darum sich mit Computern zu beschäftigen. Je nach dem, wie intensiv die Fotografie betrieben wird, wird ein entsprechend hochwertiger Computer benötigt. Besitzt man eine eigene Webseite, möchte man diese ja auch mit seinen Referenzen schmücken. Die Komponenten zur Bildbearbeitung Bei der Bildbearbeitung werden im Schnitt zwei verschiedene Arten von Programmen genutzt. Einmal der Raw Converter, wo Grundanpassungen stattfinden und das Bild anschließend in ein JPEG umgewandelt werden und einmal ein Bildbearbeitungsprogramm, wo aufwendigere Retuschen und Compositingarbeiten stattfinden. Raw Converter inklusive Bilderbibliothek sind z. B. Adobe Lightroom oder Capture One. Bildbearbeitungsprogramme hingegen sind Affinity Photo oder Adobe Photoshop. Je nach dem, wie intensiv ein Bild bearbeitet wird, benötigt man auch einen besseren Computer. In der Regel wird der Prozessor und der Arbeitsspeicher am intensivsten genutzt, vor allem, wenn viele Ebenen gebraucht werden oder sogar mehrere Bilder zu einem zusammengerechnet werden müssen. Prozessor Der Prozessor ist für die Leistung in der Bildbearbeitung mit am wichtigsten. Hier sollte darauf geachtet werden, dass mindestens ein aktueller Intel Core i5, besser i7 genutzt wird oder das Äquivalent von AMD, der Ryzen 5 bzw. Ryzen 7. Diese haben zwischen 4 und 6 Kernen und eine hohe Taktfrequenz. Intel ist [...]