CSS 3 – die Lösung aller Probleme?

Interessante und nützliche Neuerungen für die Erstellung von CSS-Layouts bringt uns CSS 3, der neue Standard für moderne Designs. Da gibt es so feine Sachen wie Internet-Fonts, runde Ecken und Spaltensatz. Wenn ich mit einer Zeile CSS 3 runde Ecken erzeuge, sieht das in Firefox, Safari, Chrome und Opera gut aus – aber der Internet Explorer 8 und alle seine Vorgänger holen mich auf den Boden der Realität zurück. Sollte ich deshalb auf die Nutzung der effizienten Rundungen per CSS 3 verzichten? Vollständig unproblematisch ist der Einsatz nur dann, wenn alle aktuellen Browser das neue CSS korrekt interpretieren. Das wird wohl im gerade begonnenen Jahr 2010 noch nicht passiert sein. Gemessen an den Erfahrungen mit CSS 2 ist zu vermuten, dass noch mehrere Jahre ins Land gehen müssen, bis jeder aktuelle Browser das neue CSS 3 akzeptabel verarbeiten kann. Wenn nur ein aktueller Browser die rund definierten Ecken eckig darstellt, sieht das zwar nicht so gut aus, aber es ist auch kein großes Problem. Ganz anders ist das schon bei Funktionen, die mehr Auswirkungen auf Darstellung und Layout haben. Wenn ich da an den Spaltensatz denke… Erste Funktionen wie das CSS3 – Box-Sizing werden schon von allen aktuellen Browsern unterstützt, und mit der Version 9.0 des [...]

2010-03-06T11:50:47+02:00März 10th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für CSS 3 – die Lösung aller Probleme?

SELFHTML – Quelle des Wissens

Wie heißt denn nur das Tag für ein Hintergrundbild bei einer Tabelle? Wie bekomme ich einen Abstand zwischen Text und Bild? Wenn man im Internet nach Antworten auf solche oder ähnliche Fragen sucht, stößt man sehr schnell auf SELFHTML, die Dokumentation von Stefan Münz. SELFHTML ist ein Webprojekt, das früher unter teamone.de zu finden war und heute unter der Adresse selfhtml.org residiert. Über 1.000 Seiten über die Auszeichnungssprachen HTML und XHTML, die Layoutsprachen CSS und XSL, XML und DTDs, und die Scriptsprachen PHP, Javascript und Perl beantworten nahezu jede Frage des Webdesigners. Es ist die beste Einführung in Webdesign für Neulinge und das kompetenteste Nachschlagewerk für Profis im Netz. Die Relevanz von SELFHTML bei Google & Co. Ist inzwischen so hoch, dass bei Suchbegriffen zum Thema HTML im weitesten Sinne meist schon auf der ersten Ergebnisseite Verweise zu SELFHTML gelistet werden. Man kann SELFHTML auch offline nutzen. Die aktuelle Version 8.1.2 ist knapp 10 MB groß und kann über verschiedene Mirrors im Internet, aber auch zum Beispiel über eMule aus dem eDonkey-Netz herunter geladen werden. Nach dem Download wird das Dokument entpackt und kann dann einfach mit dem Browser gelesen werden. Für das Entpacken brauchen Sie nur unter älteren Betriebssystemen ein Unzip-Programm. Unter Windows Vista und [...]

2010-03-01T09:40:12+02:00März 7th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für SELFHTML – Quelle des Wissens

Import von Daten aus Excel in MySQL via CSV

Wer mehr als eine Handvoll Produkte im Internet anbietet, hat viel Aufwand für das Einstellen und Pflegen seiner Produkte in einer Shop-Software wie zum Beispiel OS-Commerce. Stellen Sie sich vor, Sie müssen einige Tausend Produkte über ein Eingabeformular eintragen – das kann schon mal einen Monat dauern… Wenn man die Produktdaten zum Beispiel von seinem Lieferanten auch als Excel-Tabelle bekommen kann, ist es recht einfach, alle Produkte auf einen Rutsch in die Shop-Datenbank zu importieren. Deshalb soll hier ein einfaches Beispiel gezeigt werden: Die Produkttabelle des Shops heißt „produkte“ und hat die Felder „produkt_name“, „produkt _nummer“, „produkt_preis“ und „produkt _bild“. In der Excel-Tabelle gibt es die vier Spalten „Bezeichnung“, „Artikelnummer“, „Preis“ und „Bild“. Aus dieser Excel-Tabelle wird eine .csv-Datei mit dem Semikolon als Trennzeichen erzeugt. Das nachstehende Import-Programm enthält deutliche Kommentare, die die Funktion erläutern. Es zeigt zunächst ein Eingabeformular, in dem man eine CSV-Produktdatei zum Import öffnen und mit einer Checkbox festlegen kann, ob die darin enthaltenen Produkte zu den schon im Shop vorhandenen hinzu importiert werden sollen, oder ob die schon im Shop vorhandenen Produkte vorher gelöscht werden sollen. Das Programm ist nur ein Muster, aber es zeigt gut, wie so ein Produktimport aufgebaut werden muss. Für den Gebrauch in Ihrem System müssen die [...]

2010-02-26T10:13:28+02:00März 4th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Import von Daten aus Excel in MySQL via CSV

Achtung – Urheberrechtsabgabe auf PCs

Wer Internetseiten macht, hat in aller Regel auch einen PC. Und diese PCs haben auch in aller Regel ein Laufwerk, mit dem sich CDs und DVDs beschreiben lassen – und schon findet sich wieder jemand, der abkassieren möchte: die GEMA mit Ihrer ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungen). Vor ein paar Tagen gab es wieder Bewegung bei diesem Thema, das schon seit Jahren wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der PC-Nutzer, aber auch der Hersteller und Händler schwebt. Es geht darum, dass für PCs, die über einen Brenner verfügen, mit einer Urheberrechtsabgabe belegt werden sollen, weil die Gema sagt:“Wer mit seinem PC brennen kann, wird auch Kopien urheberrechtsgeschützter Werke herstellen“. Das ist ähnlich wie bei den Rundfunk- und Fernsehgeräten, bei denen es auch heißt: „Wer kann, der macht auch!“. In der Verfügung des Oberlandesgerichts München heißt es, dass es der ZPÜ bei der GEMA untersagt ist, einen Tarif für diese Abgabe auf PCs festzulegen, ohne dass vorher eine empirische Untersuchung zur Nutzung von PCs für das Erstellen von Kopien für den privaten Gebrauch erstellt wurde. Die Verfügung wurde vom Zentralverband Informationstechnologie und Computerindustrie (Zitco), einem PC-Herstellerverband, beantragt, nachdem sich die ZPÜ mit einem anderen Herstellerverband, dem Bundesverband Computerhersteller e.V. schon auf eine Abgabe in Höhe von 13,65 [...]

2010-02-26T10:15:03+02:00März 1st, 2010|Allgemein|1 Kommentar

Importieren einer Datenbanktabelle als SQL-Dump

Bekanntlich ist es einfacher, eine vorhandene Datenbanktabelle in gewünschter Weise zu verändern, als die gesamte Tabelle mit phpMyAdmin neu anzulegen. Der Vorteil ist umso größer, je umfangreicher die Tabelle ist und je weniger Änderungen nötig sind. Dafür ist die Export-Schnittstelle von phpMyAdmin hervorragend geeignet. Wählen Sie die gewünschte Datenbank aus und wechseln Sie auf die Export-Seite von phpMyAdmin. Wenn Sie die schon in der Tabelle vorhandenen Daten auch für die neue Tabelle behalten möchten, lassen Sie die entsprechende Checkbox aktiviert, ansonsten deaktivieren Sie sie. Wenn die neue Tabelle in derselben Datenbank angelegt werden sollen, können Sie schon auf OK klicken, und die für das Anlegen der neuen Tabelle nötigen SQL-Befehle werden auf dem Bildschirm angezeigt. Kopieren Sie diese Befehle in die Zwischenablage (markieren und CtrlC). Dann wechseln Sie zur SQL-Eingabe und kopieren die SQL-Befehle mit CtrlV in das Eingabefeld. Noch einmal auf OK, und die neue Tabelle wird erzeugt. Ist die neue Tabelle in einer anderen Datenbank auf einem anderen Rechner zu erzeugen, sollte man den SQL-Dump nicht in der Zwischenablage, sondern auf dem eigenen Rechner speichern. Dazu wird die Checkbox der Download-Option in der Exportseite aktiviert, bevor man auf OK klickt. Dadurch wird der Dump auf den eigenen Rechner heruntergeladen und kann mit der Import-Routine [...]

2010-02-25T10:20:51+02:00Februar 26th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Importieren einer Datenbanktabelle als SQL-Dump

MySQL-Datenbank mit PHP in Betrieb nehmen

Datenbanken sind eine praktische Sache, besonders wenn es schnelle, relationale Systeme wie MySQL oder PostgreSQL sind. Man kann sie nicht nur für die Verwaltung großer Datenmengen in Shops und Communities nutzen, sie helfen auch bei den kleinen Problemen des Alltags. Denken Sie an Zählerfunktionen, die die Aufrufe nicht in Textdateien, sondern in einer Datenbanktabelle abspeichern. Oder an die Verwaltung von Benutzern und ihren Passwörtern in einem geschlossenen Bereich. Das kann man natürlich auch alles ohne Datenbank machen, aber mit ist es einfacher und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten. Zu den meisten Hosting-Paketen gehört heute auch eine Datenbank, in aller Regel ist das MySQL oder eine andere Datenbank, die mit der Datenbankabfragesprache SQL arbeitet. Gerade Anfänger benutzen dieses Feature Ihres Hosting-Paketes nicht, weil sie Datenbanken generell für zu kompliziert halten. Deshalb soll hier kurz erläutert werden, was für die Benutzung einer Datenbank unter PHP nötig ist. Zunächst muss die Datenbank im Verwaltungsprogramm Ihres Servers erstellt werden. Dazu gibt es eine entsprechende Funktion, mit der man auch einen Datenbankbenutzer mit seinem Passwort anlegen kann. Der Name der Datenbank, der Benutzername und das Passwort sind schon alles, was nötig ist um mit der Datenbank zu arbeiten. Als Programm, mit dem man Tabellen in der Datenbank anlegen und pflegen oder die [...]

2010-02-25T11:03:17+02:00Februar 23rd, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für MySQL-Datenbank mit PHP in Betrieb nehmen

Warum ist die Google Suchmaschine so wichtig?

Viele Anfänger verschätzen wie wichtig die Google Optimierung der eigenen Webseite, können noch nicht einschätzen wie hoch der Anteil an Besuchern die nur durch Google auf die Webseite kommen, wirklich ist.Andere haben sich schlichtweg noch nicht überlegt, wie sie nun ausser Foren-Spam an Besucher für ihre neue Webseite kommen. Ich glaube mindestens 90 % aller kommerziellen Webseiten, könnten dicht machen, wenn Google ihnen keine Besucher mehr bringt. Damit sind aber auch 90 % aller Firmen die auf die Einnahmen ihrer Webseite angewiesen sind ... von Google abhängig. Auf Kadmin haben wir einmal ein paar Besucherzahlen verschiedener Projekte und den Anteil der Besuchern die über Google kommen, ausgewertet. Diese Zahlen zeigen, das die Mehrheit aller Besucher über die Google Suchmaschine auf unsere Seiten kommt. Google ist so wichtig, weil es eben der Hauptlieferant an Besuchern ist, vergleicht selbst einmal die Zahlen. Es gibt in Deutschland bisher KEINE Alternative.

2010-02-20T18:31:57+02:00Februar 20th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Warum ist die Google Suchmaschine so wichtig?

Absperren von Verzeichnissen auf dem Internetserver

Das Problem ist bekannt: Sie möchten Daten mit Ihren Freunden über Ihren Webserver austauschen, wollen aber nicht, dass Fremde diese Daten abrufen können. Das Verzeichnis, in dem sich die Daten befinden, muss also einen Zugriffsschutz erhalten. Meist gibt es für diese Zwecke eine Funktion im Verwaltungsprogramm des Webservers. Bei Plesk ist das zum Beispiel die Funktion „Passwortgeschützte Verzeichnisse“. Man kann sich aber auch helfen, wenn der Verzeichnisschutz vom Provider nicht unterstützt wird. Mit dem Apache-Webserver oder mit anderen NCSA-kompatiblen Webservern kann man zum Verzeichnisschutz das Konzept der .htaccess-Dateien verwenden. Mit einer .htaccess-Datei kann man noch einiges mehr machen, denn es handelt sich um eine Konfigurationsdatei mit vielen Möglichkeiten. Hier wollen wir aber nur den Einsatz für den Verzeichnisschutz abklären. Eine typische .htaccess-Datei sieht in etwa so aus: […]

2010-02-16T18:56:41+02:00Februar 20th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Absperren von Verzeichnissen auf dem Internetserver

Twittern mit PHP

Fast alle großen Internetdienste von Google bis Ebay stellen heute APIs zur Verfügung. Das sind Schnittstellen, über die man mit eigenen Programmen auf die Daten und Funktionen des jeweiligen Dienstes zugreifen kann. Auch Twitter, der Dienst, mit dem man 140 Zeichen kurze Nachrichten wie ein Blog veröffentlichen kann, hat inzwischen ein Programm-Interface, das auch die Sprache PHP ab Version 5.2 unterstützt. Auf den Seiten von Twitter ist die API gut dokumentiert. Sie besteht aus einer umfangreichen Sammlung von Klassen, Scripts und Bibliotheken und deren Anwendung wird an einfach nachvollziehbaren Beispielen erklärt. Um mit Twitter über die API arbeiten zu können, brauchen wir natürlich einen Twitter-Account. Als Programmierumgebung verwenden wir PHP 5.2 oder höher, als Klasse die twitter.class.php. Zunächst muss die Klasse eingebunden werden: […]

2010-11-12T21:14:49+02:00Februar 17th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Twittern mit PHP

Google beendet Unterstützung älterer Browser im März

Bei der Erstellung von Internetseiten hat man häufiger besondere Darstellungs- und Verhaltensweisen älterer Browser zu berücksichtigen. Das geschieht meist mit einer sogenannten Browserweiche und speziell auf den entsprechenden Browser abgestimmtem Code. Und es ist eine ziemliche Belastung für den Ersteller der Seiten, denn er muss die Besonderheiten der älteren Browser kennen und wissen, an welchen Stellen er die Internetseite browserspezifisch erstellen muss. Besonders der Internet Explorer 6, der seit 2001 auf dem Markt ist, ist wegen seiner schlechten CSS-Unterstützung allen Entwicklern schon lange ein Dorn im Auge. Seit 2009 läuft sogar eine Kampagne unter dem Namen „IE6 no more“, die zum Ziel hat, dieses 9 Jahre alte Programm endlich weg zu bekommen. Auch beim IE6-Update werden die Benutzer auf ihre veraltete Version hingewiesen und ein Update wird empfohlen. Trotzdem nutzen heute noch 15% der Surfer den IE6. Mitte 2009 hatte der IE6 laut Stat Count sogar noch 20% Marktanteil. Das hat natürlich viel damit zu tun, dass der IE6 zusammen mit dem Betriebssystem Windows XP ausgeliefert wurde. Die meisten PCs laufen immer noch unter diesem vom Hersteller Microsoft nicht mehr unterstützten Betriebssystem, im Schnitt sind es 60%, in China sogar 90%. Dementsprechend hoch ist dort auch noch die Verbreitung des Internet Explorer 6. Google [...]

2010-11-12T21:13:39+02:00Februar 14th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Google beendet Unterstützung älterer Browser im März
Nach oben