Hilfreiche Regeln für die Erstellung von Internetseiten

Immer wieder stößt man im Internet auf Seiten, die kaum eine Chance haben, ihre Ziele bei den Besuchern zu erreichen. Deshalb führen wir hier noch einmal einige wichtige Punkte auf, an denen das Projekt nicht scheitern sollte: Das Wichtigste zuerst: Denken Sie bei allem, was Sie tun an einen Besucher, der es eilig hat, denn Ihr Besucher ist fast immer ungeduldig! Achten Sie bei der Erstellung auf ein ausgewogenes Verhältnis von Texten und Bildern, denn viele Webseiten sind deutlich zu textlastig. Überlegen Sie gut, welche Farben Sie benutzen. Ihre Lieblingsfarben müssen sich nicht zwingend für Ihre Website eignen. Machen Sie in relativ kurzen Abständen Absätze und trennen Sie die durch eine Leerzeile oder Zwischenüberschrift. Schreiben Sie nicht zu lange Sätze und verzichten Sie so weit wie möglich auf Fremdwörter. Achten Sie darauf, dass Ihre Textblöcke nicht allzu breit sind, denn auf dem Bildschirm kann das Auge zu breiten Textblöcken nicht gut folgen. Wählen Sie eine leicht lesbare Schrift wie beispielsweise Calibri, Segoe oder Verdana und bedenken Sie, dass auch die Farbe der Schrift, die Schriftgröße und der Zeilenabstand Einfluss auf die Lesbarkeit Ihrer Texte haben. Schauen Sie sich die Seite auch auf dem kleineren Bildschirm eines Tablets und eines Smartphones an. Vermeiden Rechtschreib- und Grammatikfehler auf Ihrer [...]

2022-09-12T10:53:57+02:00September 12th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Hilfreiche Regeln für die Erstellung von Internetseiten

100 Jahre Papierformat DIN A4

Das DIN A4-Format ist das bekannteste deutsche Papierformat und sorgt für Einheitlichkeit im Büroalltag. Und heute seit genau 100 Jahren hat ein Blatt Papier bei uns die Standardmaße 21 mal 29,7 Zentimeter. Inzwischen werden die DIN-Formate aber auch in allen europäischen Ländern verwendet. A4: Das Standard-Format für Papier in Deutschland DIN-Normen beherrschen inzwischen unseren Alltag, und zwar nicht nur im Büro. Schon seit 100 Jahren, nämlich seit dem 18.8.1922, gibt es das bis heute in Deutschland standardmäßig eingesetzte DIN-A4-Format für Papiere, das damals eine große Anzahl unterschiedlicher Papiergrößen ablöste. Auch in der IT hat sich das Format durchgesetzt, und in ganz Europa ist das DIN A4-Format in fast jedem Drucker eingestellt. Walter Porstmann erfand das A4-Format heute vor 100 Jahren Die Initiative dazu geht auf den Mathematiker Walter Porstmann aus dem Erzgebirge zurück. Er wurde 1920 Mitarbeiter des Normenausschusses der Deutschen Industrie, der Vorläufer des Deutschen Instituts für Normung war. Und dieses veröffentlichte dann am 18. August 1922 die DIN 476 "Papierformate". DIN A4 – ein Standard aus krummen Zahlen Der Grund, warum gerade das A4-Format zum Standard wird, wirft für viele allerdings Rätsel auf. Ein Blatt Papier in diesem Format misst 21 mal 29,7 Zentimeter. Der Grund für die krummen Seitenlängen liegt in den Proportionen: Halbiert man ein [...]

2022-08-18T17:57:39+02:00August 18th, 2022|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Papierformat DIN A4

Was die Innovationsstadt Bielefeld bietet

Wer an die Stadt Bielefeld denkt, wird sie wohl als Touristenmagnet im Blickfeld haben. Natürlich strömen Jahr für Jahr Tausende Touristen in die Stadt, um die schöne Altstadt zu besichtigen, Museen zu besuchen und in einem der zahlreichen Restaurants oder Bars eine Erfrischung von der anstrengenden Besichtigungstour zu genießen. Aus Sicht der lokalen Touristiker gibt es auch keinen Raum für Beschwerden. Die Bilanz ist positiv und auch die Aussichten für die Zukunft lassen keine Änderungen erwarten und sehen damit rosig aus. Was aber vermutlich am Radar völlig vorbeigeht, ist die Tatsache, dass sich die Stadt auch als Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft etabliert hat. Aushängeschild ist etwa die erste Open Innovation City der Stadt, in der innovative Projekte von Unternehmen gefördert werden. Hohes Förderungsvolumen für innovative Unternehmen Mit vielen Millionen stützt man auch das Potenzial junger, motivierter Unternehmer und versucht aus den innovativen Ideen solide Projekte zu machen. Letztlich besteht natürlich das Ziel, dass daraus später gewinnbringende Unternehmen entstehen können. Der für das Projekt verantwortliche Digitalminister hat dafür mehrere Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Als Bielefelder (oder Menschen, die das in Zukunft werden möchten) sollte man sich also nach den passenden Fördermaßnahmen erkundigen. Die Chance stehe gut, dass sich daraus langfristig eine solide Zusammenarbeit ergeben kann, die [...]

2022-07-29T13:55:11+02:00Juli 29th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was die Innovationsstadt Bielefeld bietet

Oracle sichert seine Produkte mit 349 Updates ab

Die gerade von Oracle veröffentlichten wichtigen Sicherheitspatches schließen unter anderem kritische Lücken in allen Anwendungen. Admins, die in ihren Unternehmen oder bei ihren Kunden Software von Oracle einsetzen (beispielsweise Datenbanken am Internetserver), sollten jetzt die aktuellen Sicherheitsupdates installieren. Der Softwarehersteller veröffentlicht Patches immer quartalsweise gesammelt. Diese Sammel-Updates kommen unter der Bezeichnung Oracle Critical Patch Update und im Juli sind darunter immerhin 349 Sicherheitspatches. Davon ist im Grunde das gesamte Software-Portfolio betroffen - es geht vom Autonomous Health Framework über NoSQL Database bis hin zu den Siebel Applications. Einige der Lücken sind echt gefährlich Entfernte Angreifer könnten zum Beispiel ohne Anmeldung an einer „kritischen“ Sicherheitslücke (CVE-2022-35169) in Oracle Database - Enterprise Edition den Hebel ansetzen. Weitere kritische Schwachstellen stecken unter anderem in Produkten aus Oracle Commerce, Communications Applications und Enterprise Manager. Wegen der Einstufung der Lücken ist anzunehmen, dass potentielle Angreifer Systeme nach erfolgreichen Angriffen komplett kompromittieren können. Deshalb sollten die Admins die Liste mit den betroffenen Anwendungen genau studieren und die für sie relevanten Sicherheitsupdates bald installieren. In der Vergangenheit kam es schon mehrfach vor, dass Lücken in Anwendungen des Software-Herstellers als Schlupflöcher für Angreifer dienten. Bisher gibt es aber noch keine Berichte über aktuell laufende Attacken.

2022-07-20T09:18:33+02:00Juli 20th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Oracle sichert seine Produkte mit 349 Updates ab

Eine Spam-Welle rollt durch Xing

Nutzer des sozialen Business-Netzwerks Xing erhalten aktuell vermehrt Nachrichten, dass sie angeblich in Beiträgen erwähnt wurden. Dabei handelt es sich um Spam. Auf dem für Geschäftskontakte gedachten sozialen Netzwerk Xing häufen sich die Beschwerden von Nutzern, die teils Dutzende Nachrichten in ihren Posteingängen dazu erhalten, dass sie in öffentlichen Nachrichten erwähnt wurden. Diese Nachrichten entpuppen sich letztlich als Spam für Dating-Portale. Im Posteingang erreichen die Nutzer oftmals gleich mehrere solcher Benachrichtigungen. Die öffentlichen Nachrichten bestehen dabei nur aus dem kurzen Hinweis, dass dort ein Foto hinterlegt sei. Dann folgt ein Link, der mit dem URL-Shortener bit.ly verschleiert wird. Der in der aktuellen Spam-Welle meist benutzte Link funktioniert inzwischen aber schon nicht mehr. Spam beim Betreiber melden In anderen sozialen Netzwerken wie Facebook gab es früher häufig solche Spam-Bot-Aktivitäten. Dort scheint man das Problem inzwischen aber im Griff zu haben. Auf Xing ist das Phänomen den meisten Nutzern bisher noch nicht bekannt. Solche Nachrichten sollten Nutzer unbedingt als Spam melden, damit Xing Gegenmaßnahmen ergreifen und gegebenenfalls bessere Filtermaßnahmen ergreifen kann. Den Links in solchen Nachrichten sollten die Empfänger aber auf keinen Fall folgen, denn dahinter könnten Scam, Phishing oder Malware auf Opfer warten...

2022-05-10T19:16:03+02:00Mai 10th, 2022|Allgemein, Sicherheit|Kommentare deaktiviert für Eine Spam-Welle rollt durch Xing

Office 2013 läuft im kommenden Jahr aus

Office-2013-Kunden erhalten nur noch bis April 2023 Sicherheitsupdates. Danach sollen sie zu Microsoft 365 oder einem anderen Programm wechseln. Im April 2023 läuft der Support für Office 2013 endgültig aus - die dedizierte und von der Microsoft-365-Cloud abgekoppelte Version der Büro-Software. "Nach fünf Jahren Mainstream-Support und fünf Jahren erweitertem Support erreicht Office 2013 das Ende des Supports", schreibt Microsoft seinen Kunden bei Bleeping Computer. Nach dem 23. April 2023, also schon in einem Jahr, soll es keine weiteren Updates mehr für Office 2013 geben. Der erweiterte Support versorgt die Kunden aktuell wenigstens noch mit Sicherheitspatches. Funktionen wurden aber schon seit mehreren Jahren nicht mehr hinzugefügt. Kunden, die nach dem Stichtag immer noch Office 2013 nutzen, könnten sich laut Microsoft dadurch einem Sicherheitsrisiko aussetzen. Hersteller empfiehlt Microsoft 365 Der Hersteller bietet ein Upgrade auf Microsoft 365 an, was als Cloud-basierte Software erfahrungsgemäß nicht in allen Unternehmen gut ankommt. "Bitte beginnen Sie mit dem Upgrade auf Microsoft-365-Apps, die darauf ausgelegt sind, regelmäßige Updates zu erhalten und Ihnen dabei helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben, indem Sie Sicherheitsupdates und unsere neuesten Features erhalten", empfiehlt Microsoft davon unberührt. Als Alternative sollen die Kunden auch Zugriff auf Office LTSC 2021 bekommen, wenn nach Aussage von Microsoft "ihre Organisation ein statisches, sich nicht änderndes Produkt benötigt". Office [...]

2022-04-19T11:59:13+02:00April 19th, 2022|Allgemein, Sicherheit|Kommentare deaktiviert für Office 2013 läuft im kommenden Jahr aus

Welche Vorteile bietet Windows 10 für Anwender

Windows 10 hat sich als wichtigstes Betriebssystem für Unternehmen, Benutzer und Entwickler etabliert. Die Gründe sind vielfältig. Aus der täglichen Anwendung resultieren zahlreiche Vorteile für den Anwender. Es sind auch besonders viele Anwender, die bereits in der Vergangenheit überzeugte Anwender der Vorgängerprogramme sind. Dazu zählen beispielsweise Nutzer von Windows 8, Windows XP oder Vista. Viele haben sich bisher noch nicht dazu entschieden, auf das neue System umzusteigen. Es gibt aber unzählige Vorteile, die mit einem Umstieg verbunden sind. Zunächst ist schon einmal das Erscheinungsbild imposant und lädt ein. Wie man sehen wird, gibt es viele Gründe, die für Windows 10 sprechen. Man sieht bereits beim Anblick des Startmenüs, dass sich Microsoft ein komplett neues Konzept überlegt hat. Zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu Vorgängersystemen Man hat auch auf die Kritik reagiert und das Erscheinungsbild vereinfacht. Vieles wurde vereinfacht und so auch die Komplexität. Mit der nun reduzierten Komplexität des Betriebssystems ist es auch für den Anwender leichter, sich mit dem Erlernen neuer Ressourcen vertraut zu machen. Das ist insbesondere im betrieblichen Bereich der Fall. Außerdem wird der Verlust der Arbeitsproduktivität beseitigt, aufgrund dessen die meisten kleinen Unternehmen nicht auf bisherige Upgrades umgestiegen sind. Weitere Vorteile finden sich in der Möglichkeit des Anschlusses mehrerer Desktops und einer besseren [...]

2022-03-09T13:50:02+02:00März 9th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Welche Vorteile bietet Windows 10 für Anwender

Notfallupdate: Angriffe auf Firefox und Thunderbird

Mozilla hat außer der Reihe Sicherheitsupdates für die Programme Firefox, Klar und Thunderbird herausgegeben, die schon aktiv angegriffene Lücken darin schließen. Zwei dieser Sicherheitslücken mit der Risikoeinstufung "kritisch" schließt die Mozilla-Foundation außer der Reihe mit Updates der Webbrowser Firefox und Klar sowie des Mailers Thunderbird. Diese Anwendungen werden schon aktiv von Cyberkriminellen angegriffen. Administratoren und Benutzer sollten die Updates jetzt rasch installieren. Die Sicherheitslücken dichten die neuen Versionen Firefox 97.0.2, Firefox ESR 91.6.1, Firefox für Android 97.3.0 und Firefox Klar 97.3.0 (Privater Browser - die Firefox-Version mit aktiviertem Tracking-Schutz und Werbeblocker, in Englisch als Focus bekannt) sowie Thunderbird 91.6.2 ab. Weiterreichende Details zu den Lücken nennt die Mozilla-Stiftung nicht. Es gibt noch keine Details Die Sicherheitsmeldung der Mozilla-Entwickler gibt nur die CVE-Nummern und eine grobe Beschreibung der Schwachstellen an. Bei beiden Lücken treten die Fehler durch das sogenannte "Use-after-free" auf, also der Nutzung eines Zeigers auf Speicherbereiche, die eigentlich schon wieder freigegeben wurden. Die Auswirkungen dieser Art Sicherheitslücken variieren generell von der Möglichkeit, Daten zu manipulieren über den Absturz der Programme bis hin zur Ausführung eingeschleustem Schadcode auf dem Rechner. Der Besuch einer „bösen“ Internetseite reicht aus Bei beiden Lücken kann das Öffnen einer entsprechend präparierten Webseite ausreichen, um die Lücke zu missbrauchen. Die eine Lücke kann unter Umständen aufgehen, wenn XSLT-Parameter entfernt werden, erläutert Ubuntu [...]

2022-03-07T11:35:13+02:00März 7th, 2022|Allgemein, Browser, Sicherheit, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Notfallupdate: Angriffe auf Firefox und Thunderbird

So verkaufen Sie mit Ihrer Webseite oder Onlineshop

Sie möchten einsteigen ins Online-Business und Ihre Ware online verkaufen? Dann bauen Sie einen Onlineshop und verkaufen diese Produkte. Entweder bauen Sie diesen Onlineshop selbst oder Sie lassen diesen bauen. Wenn Sie den Shop selbst entwickeln möchten, brauchen Sie sehr viele Kenntnisse in der Entwicklung. Weiterhin brauchen Sie Kenntnisse im Design. Wenn Sie Produkte online verkaufen möchten, können Sie nicht alles machen. Konzentrieren Sie sich besser auf den Verkauf Ihrer Produkte. Den Aufbau und die Struktur Ihres neuen Shops sollte jemand anders machen. Dadurch sparen Sie Zeit und können sich gezielt auf die Beschaffung Ihrer Produkte konzentrieren. Werbung und Marketing Wenn Sie mehr Erfolg mit Ihrem Onlineshop haben möchten, sollten Sie Ihre Produktbeschreibungen optimieren. Setzen Sie relevante Keywords herein, damit Ihr Onlineshop im Web gefunden wird. Das ist sehr wichtig. Sie können im Vorfeld eine Keyword Analyse machen und dadurch bessere Keywords finden. Wenn Sie für Ihren Onlineshop noch einen Blog aufsetzen, werden Sie mehr Erfolg haben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Sie mehr Dynamik im Shop haben. Google bevorzugt dynamische Seiten. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Onlineshop ein besseres Ranking in der Suchmaschine bekommt. Erstellen Sie einen Content Plan mit den entsprechenden Artikeln. Machen Sie das selbst oder lassen Sie einen Texter das [...]

2022-01-26T17:05:35+02:00Januar 26th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für So verkaufen Sie mit Ihrer Webseite oder Onlineshop

Ladefehler und Abstürze beim Browser Firefox

Seit heute Morgen kämpft der Webbrowser Firefox mit massiven Störungen: Die Webseiten laden nicht richtig, aber es gibt schon Workarounds dagegen. Seit heute Morgen tritt eine massive Störung bei Mozillas Browser Firefox auf. Viele Benutzer berichten in den sozialen Medien von Browserabstürzen und nicht ladenden Internetseiten. Das passiert auch mit der gerade erst veröffentlichten Version 96 des Web-Browsers und nicht nur mit älteren Versionen des Programms. Die Beiträge dazu auf Reddit, Twitter und in lassen darauf schließen, dass diese Probleme auch international weit verbreitet sind. Der Störungsmelder allestörungen.de führt den Firefox nicht direkt, aber wenn man sich den Eintrag zu Web.de ansieh,(häufige als Startseite von Firefox genutzt), sieht man ab etwa 8 Uhr Hunderte von Störungsberichten. Die ersten Workarounds Im Internet finden sich verschiedene Workarounds, die gegen die Probleme helfen können. So berichtet etwa ein User auf Reddit, dass er die Firefox-Fehler dadurch beenden konnte, dass er im Menü about:config (in die URL-Leiste eingeben) den HTTP3-Support in "network.http.http3.enabled" auf "false" umstellte. Beide Workarounds funktionieren nach einem Neustart. DieVersion Firefox 96 wurde vorgestern am 11. Januar veröffentlicht und lief zunächst störungsfrei. Deshalb spekulieren Benutzer im Support-Forum darüber, dass Mozilla wohl über Nacht ein fehlerhaftes Update veröffentlicht haben muss. Bisher gibt es noch keine Stellungnahme von Mozilla zu den massiven Ausfällen [...]

2022-01-13T12:32:05+02:00Januar 13th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ladefehler und Abstürze beim Browser Firefox
Nach oben